Der Denglische Patient I feel so English!Zeitgemäß zu leben, heißt postfaktisch zu fühlen - und zwar alles, was der Alltag gefühlt mit sich bringt: Temperaturen, Zeiträume, Hunger, Müdigkeit oder Paarungslust. Sogar fehlende Englischkenntnisse lassen sich herbeifühlen.17.08.2019Eine Kolumne von Peter Littger
Nach Plage im Vorsommer Wo sind all die Wespen plötzlich hin?Im Sommer 2018 noch schwirrten Wespen in Scharen um Picknicks und Kaffeetafeln im Freien. Als Grund galt damals die Hitzewelle. Doch trotz ebenfalls hoher Temperaturen in diesem Sommer sind die stechenden Insekten rar. Experten haben bisher nur Vermutungen zu den Ursachen.17.08.2019
Regen hier, 32 Grad dort Etwas Hochsommer und erster FrühherbstDer Sommer hinkt seiner Frühform weiter hinterher. Vor allem im Süden klettert die Quecksilbersäule nochmals über die 30-Grad-Marke, doch im Norden und Westen wird es kühler, grauer und regnerischer. Aber n-tv Wetterexperte Björn Alexander sieht in den Modellrechnungen am Horizont Ansätze für einen Spätsommer.16.08.2019
Maue Wetteraussichten "Für den Hochsommer wird es ziemlich eng"Nach den extremen Hitzewellen im Juni und Juli haben sich die Temperaturen zuletzt merklich abgekühlt. Warum sich die Wetterlage bereits im Herbstmodus befindet und wo Sie den Sommer noch in seiner ganzen Pracht genießen können, erklärt n-tv Meteorologe Björn Alexander im Interview. 13.08.2019
Perseiden-Höhepunkt Mond und Wolken verdecken SternschnuppenBis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde kann man zum Höhepunkt der Perseiden beobachten. Doch dieses Jahr schmälern verschiedene Besonderheiten die Erfolgsaussichten, das Spektakel in seiner ganzen Pracht zu sehen. In manchen Regionen sind die Aussichten dabei besser als in anderen.12.08.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Der Hochsommer verabschiedet sichDie Wetterlage bleibt unbeständig, eines aber steht fest: In dieser Woche beginnt der Spätsommer. Im Süden kühlt es schon zu Beginn der Woche ab. Bis zum Wochenende erwarten uns gleich mehrere Tiefs. 11.08.2019Von Björn Alexander
22 Tote durch Erdrutsch Taifun "Lekima" trifft auf Chinas OstküsteWeil ein heftiger Taifun auf die chinesische Ostküste trifft, müssen eine Million Anwohner in Sicherheit gebracht werden. Wirbelsturm "Lekima" sorgt für überflutete Straßen und reißt Bäume um. Bei einem schweren Erdrutsch sterben mehrere Menschen.10.08.2019
Mehrere Verletzte Tornado wütet in LuxemburgIn Luxemburg werden mehrere Menschen durch einen Tornado verletzt. Zahlreiche Häuser werden bei Windgeschwindigkeiten von 130 Stundenkilometern beschädigt. Auch in Teilen Deutschlands wüten heftige Unwetter.10.08.2019
Hochsommer bleibt wechselhaft Sturmtief "Yap" bringt kräftige GewitterDas Wetter bleibt unbeständig: Nach etwas ruhigeren Tagen folgt am Wochenende das Sturmtief "Yap" und bringt kräftige Gewitter mit. Am Sonntag beruhigt es sich zwar, Anfang nächster Woche kommt es aber erneut zu Unwettern.08.08.2019
2019 wird Jahr der Rekorde Juli ist heißester Monat der MessgeschichteDas Jahr schickt sich an, in die Annalen des Klimawandels einzugehen. Nachdem die Forscher schon den Juni zum heißesten Juni weltweit kürten, bricht nun der Juli den absoluten Hitzerekord: Er ist der heißteste Monat der Messgeschichte. Doch Klimaexperten warnen: Weitere Rekorde werden folgen.05.08.2019