Damm in England droht zu brechen Feuerwehr kämpft pausenlos gegen RegenIn der Nähe von Manchester kämpfen die Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen den wiedereinsetzenden Regen, der einen brüchigen Staudamm belastet. Mit Pumpen sollen die Wassermassen verringert werden. Weil die Gefahr nicht gebannt ist, müssen sogar weitere Häuser evakuiert werden. 05.08.2019
Beim Weinanbau zählt jedes Grad Klimawandel treibt Winzer in die HöheIn den vergangenen Jahrzehnten sind die Temperaturen in deutschen Weinbaugebieten zum Teil um mehr als ein Grad gestiegen. Das wirkt sich direkt auf die Trauben aus. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, werden Winzer erfinderisch. Der Trend geht in die höheren Lagen.04.08.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Sonne muss Himmelblau an Wolken abtretenNach den Rekordtemperaturen im Juli hat die Natur in Sachen Regen noch einiges aufzuholen. Die neue Woche bringt einen guten Kompromiss aus sommerlicher Wärme und Schauern mit örtlichen Gewittern, bevor das Wochenende im Süden und Osten meist wieder sonnig wird.04.08.2019Von Björn Alexander
Blitz verletzt vier Menschen Heftige Gewitter wüten über DeutschlandAm zweiten Tag in Folge ruft die Berliner Feuerwehr den Ausnahmezustand wegen eines Unwetters aus. Während es in der Hauptstadt nur zu Sachschäden kommt, haben es Rettungskräfte andernorts auch mit Evakuierungen und verletzten Menschen zu tun.03.08.2019
Vorerst keine Rekordhitze mehr Der Sommer kehrt nur kurzzeitig zurückNach den teilweise starken Unwettern der letzten Tage ziehen die letzten Gewitter durch den Süden Deutschlands. Das Wochenende bringt zwar sommerliches Wetter, doch lange hält dieses nicht an: Bereits Anfang nächster Woche wird es wieder unbeständig.02.08.2019
Keine neue Hitzewelle in Sicht Jetzt kommt der "ganz normale Sommer"Legendäre Hitzerekorde und tagelang Temperaturen über 40 Grad - n-tv Wetterexperte Björn Alexander zieht Bilanz zum Juli. Im August, erklärt er, werde der Hochsommer aber wohl ein jähes Ende finden. 31.07.2019
Die Wetterwoche im Schnellcheck Temperaturen laden zum Durchlüften einDie neue Wetterwoche wird durchwachsen. Während in einigen Regionen erneut Gewitter mit Starkregen drohen, gibt es woanders viel Sonnenschein. Auch nachts gibt es deutliche Temperaturunterschiede. Insgesamt wird es unbeständiger.28.07.2019Von Björn Alexander
Alte Menschen leiden unter Hitze Lauterbach fordert Klimatechnik in der PflegeDie Hitze macht allen zu schaffen. Bedrohlich sind die hohen Temperaturen aber vor allem für alte und kranke Menschen. Aus der SPD kommt nun die Initiative, Altenheime und Krankenhäuser bei der Ausstattung mit Klimaanlagen zu unterstützen. Die Pflegebranche nimmt den Vorschlag dankbar auf.27.07.2019
Einzigartige Hitzewelle beendet Heftige Gewitter bringen AbkühlungAn mehr als 50 Wetterstationen wird allein am Donnerstag die 40-Grad-Marke übertroffen. Mit den rekordverdächtigen Temperaturen ist nun jedoch vorerst Schluss, sagt n-tv Wetterexperte Björn Alexander. Er blickt auf eine historische Wetterwoche zurück.26.07.2019
"Heiß, heißer, Deutschland" Grüne fordern Recht auf HitzefreiDeutschland schwitzt. Wegen neuer Rekordwerte sorgen die aktuellen Temperaturen auch auf politischer Ebene für Diskussionsbedarf. Die Grünen kreieren einen "Hitzeaktionsplan". Dieser sorgt auf Arbeitgeberseite für Unmut. 26.07.2019