Viel zu heiß und viel zu trocken Droht uns noch ein Dürresommer?Der Sommer 2018 war viel zu heiß und viel zu trocken. Auch in diesem Jahr gab es bisher wenig Regen, die Böden sind ausgetrocknet, erste Waldbrände suchten schon im April einige Regionen Deutschlands heim. Steht uns noch ein Dürresommer bevor?15.05.2019
Kalter Tod im Himalaya Extremwetter rafft 300 Yak-Rinder dahinIm Winter schneite es im indischen Teil des Himalayas heftig. Hunderte Yak-Rinder sind deshalb von der Außenwelt abgeschnitten, aber Futterhilfen können die Behörden nicht leisten. Das hat tragische Folgen.12.05.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Nach den Eisheiligen geht es aufwärtsDie neue Woche startet kalt, trocken und mit viel Sonne. Ab Mittwoch, wenn uns die "Kalte Sophie" beehrt, wird es schrittweise wärmer und das Potenzial für ein sonniges Wochenende steigt. Noch sind die Vorhersagen aber unterschiedlich.12.05.2019Von Björn Alexander
Eisheilige bestätigen ihren Ruf "Der nächste Schwall Polarluft naht"Monatelang ist es in Deutschland im Vergleich zu warm, jetzt gibt es wieder einen Monat, in dem es zu kalt ist. Auch am Wochenende - Stichwort: Eisheilige - bleibt es kühl. Wenigstens zum Muttertag zeigt sich an vielen Orten gelegentlich die Sonne.10.05.2019
Wetterwoche im Schnellcheck Auf den Maiwinter folgt WachstumswetterDie neue Woche beginnt gebietsweise mit Frost. Danach kommt zwar auch kein Sommerwetter, aber zur Wochenmitte hin wird es milder und freundlicher. Ein Mix aus Sonne und Regen lässt dabei die Gräser wachsen.05.05.2019Von Björn Alexander
Glätte und Schnee Der Winter ist zurückDer Mai gilt gemeinhin als Wonnemonat. Aber viele Menschen dürften momentan beim Blick aus dem Fenster ihren Augen kaum trauen: Es schneit und der Schnee bleibt mancherorts sogar liegen. Schuld ist das Skandinavientief "Werner".04.05.2019
Frost am Wochenende Verfrühte Eisheilige schicken sogar SchneeZwei Grad und Schnee in den Bergen: Trotz Beginn des Wonnemonats ist das Wetter in Deutschland ungemütlich. Einen Lichtblick könnte die nächste Woche darstellen, wie n-tv Meteorologe Björn Alexander erklärt.03.05.2019
Menschen fliehen vor "Fani" Mächtiger Zyklon bedroht IndienDer Zyklon "Fani" steuert auf die Ostküste Indiens zu. Die Behörden befürchten Schlimmes, denn der Sturm soll mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Kilometern pro Stunde auf das Festland treffen. 800.000 Menschen werden bereits evakuiert.02.05.2019
Längste Serie warmer Monate Frischer Start in den Mai ist trügerischIn der nächsten Woche hat der Winter ein kleines Comeback. Insgesamt war der April aber zu warm und schreibt damit Wettergeschichte. Der n-tv Meteorologe Björn Alexander erklärt im Interview, was es damit auf sich hat.30.04.2019
Küsten drohen Katastrophen Monsterwellen werden jedes Jahr höherAuf den Ozeanen werden die Bedingungen rauer. Forscher finden heraus, dass über vielen Meeren die Winde stärker und die Wellen höher werden. Vor allem im Südpolarmeer zeigt sich ein Trend, der katastrophale Folgen für Küstenstädte haben könnte. 29.04.2019Von Kai Stoppel