Fast minus 100 Grad Celsius Forscher entdecken kältesten Ort der WeltBei extrem tiefen Temperaturen denkt man meist zuerst an Sibirien. Doch es gibt eine Region auf der Erde, auf der das Thermometer noch wesentlich niedriger sinkt. Anhand von Satellitendaten finden Forscher den kältesten Ort der Welt.27.06.2018Von Kai Stoppel
Wetterwoche im Schnellcheck Der Sommer schlägt zurückBislang kocht der Sommer auf Sparflamme, Regen und dunkle Wolken dominieren den Himmel. Doch pünktlich zum entscheidenden WM-Gruppenspiel darf man sich auf "Draußen-Guck-Wetter" einstellen. Ob es sich hält, ist allerdings unklar. 24.06.2018Von Björn Alexander
Getreide ist schon notreif Bauern befürchten Einbußen durch DürreAm Wetter kann keiner drehen. Für Landwirte gehören ungünstige Wetterlagen deshalb zum Berufsrisiko. In diesem Jahr könnten Wärme und Trockenheit einerseits und Überschwemmungen und Hagel andererseits zu großen Einbußen bei Ackerbaubetrieben führen.24.06.2018
Der Sommer macht Pause Ein WM-Wochenende wie im FrühherbstWenn am Samstag das zweite Deutschland-Spiel der Fußball-WM angepfiffen wird, dürften Fans nicht nur vor Aufregung bibbern, denn es wird kühl. Tief "Cathy" sorgt jedoch nur für ein kurzes herbstliches Intermezzo. Schon kommende Woche kehrt der Sommer zurück.21.06.2018
Wetterwoche im Schnellcheck Der Sommer beginnt kühlWährend es in den letzten kalendarischen Frühlingstagen noch einmal sommerlich warm wird, bringt der offizielle Sommeranfang vielerorts eher kühlere Temperaturen. Mittwoch kann allerdings noch einmal die Badehose ausgepackt werden.17.06.2018Von Björn Alexander
Neue Hitzewelle möglich Der Hochsommer kommt wiederKühle Luft zieht durchs Land und pustet die hochsommerlichen Temperaturen weg. Doch nach der kleinen Abkühlung kommt die Sonne wieder - und zwar mit Macht, sagt n-tv-Meteorologe Björn Alexander. 14.06.2018
Alles außer Schnee Wetterextreme zur Fußball-WM in RusslandSengende Hitze, Regen oder doch lieber kühle zehn Grad? Russland ist das größte Land der Welt. Beim Wetter müssen sich die Fußballer der 32 WM-Teilnehmer-Staaten dementsprechend auch auf fast alles einstellen.14.06.2018Von Björn Alexander
Faustgroße Hagelkörner Schwere Unwetter überziehen den SüdenNach einem ungewöhnlich heißen Mai sorgen Starkregen und heftige Gewitter für Chaos im Süden Deutschlands. Sintflutartige Schauer, gepaart mit riesigen Hagelkörnern, fluten Keller und Straßen und lösen vielerorts Überschwemmungen und Stromausfälle aus.12.06.2018
Hagel, Platzregen und Böen Gefährliche Unwetterlage im SüdenDie Unwetterlage spitzt sich immer weiter zu: Im Süden müssen sich die Menschen auf schwere Gewitter und Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Kilometern pro Stunde einstellen. Auch Hagel ist möglich. 11.06.2018Von Björn Alexander
Wetterwoche im Schnellcheck Erst Unwetter, dann endlich ruhigerMan ist ja nicht immer froh, wenn sich der Hochsommer verabschiedet. In diesem Fall aber vielleicht schon. Die beinahe tropische Luft und ihre teils enormen Wassermassen werden in der neuen Wetterwoche endlich abgedrängt.10.06.2018Von Björn Alexander