Neuer Tag, neues Tief "Der Sommer bleibt vorerst im Kriechgang"Während die Temperaturen in den beliebten Urlaubsländern Italien, Griechenland und Spanien hoch bleiben, geht der Sommer in Deutschland auf Tauchstation. Im Interview erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander, wann der Sommer sich mit einem Lebenszeichen zurückmeldet.27.07.2023
Einsatz dauert wohl ganze Nacht Unwetter bringt Berliner Feuerwehr in "Ausnahmezustand"In Berlin braut sich am Abend ein heftiges Gewitter zusammen. Kurz darauf sind die ersten Sirenen zu hören. Die Einsatzkräfte sprechen von einem "Ausnahmezustand Wetter" - alle Freiwilligen Feuerwehren seien im Dienst. Derweil kündigt auch die S-Bahn Beeinträchtigungen auf allen Linien an.25.07.2023
Wetterwoche im Schnellcheck Unwetter schicken den Hochsommer ins AbseitsWährend von Süditalien über Griechenland bis in die Türkei Temperaturen von bis zu 46 Grad erreicht werden, geht die Hitze hierzulande auf Tauchstation. Vor allem im Norden ziehen Wind und Regen auf. Hochsommerliche Aussichten deuten sich so schnell nicht an.23.07.2023Von Björn Alexander
Südeuropa ächzt unter Hitze "Sommer geht in Deutschland auf Tauchstation"Eine Hitzewelle hat den Süden Europas fest im Griff. In Deutschland verabschiedet sich der Sommer dagegen zunächst. Im Interview erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander, wie sich die Lage am Mittelmeer dennoch ungut auswirken könnte und wie die Prognose für die nächsten Tage aussieht.20.07.2023
"Das hält man nicht mehr aus" Sengende Hitze bringt Touristen an ihre GrenzenÜber 41 Grad in Rom, 43 Grad auf Mallorca, 45 Grad in Katalonien: Eine weitere große Hitzewelle hat das Mittelmeer fest im Griff. Die hohen Temperaturen plagen vor allem Touristen, die solche Temperaturen nicht gewohnt sind.19.07.2023
Alarmstufe Rot in 20 Städten So bereitet sich Italien auf den Hitze-Höhepunkt vorItalien litt 2022 wie kaum ein anderes Land in Europa unter den hohen Temperaturen. Die Folge: Allein 18.000 Menschen starben an den Folgen der Hitze. Für die kommenden Tage drohen neue Temperatur-Rekorde. Für Risikogruppen werden nun entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen.18.07.2023
Dritte Hitzewelle des Jahres Spanier ächzen unter "Backofen"-HitzeSpanien bekommt die Folgen des Klimawandels in diesem Sommer heftig zu spüren: Bereits zum dritten Mal rufen Meteorologen offiziell eine Hitzewelle aus. Straßen oder Strände zu betreten, wagen nur noch wenige. Die "Backofen"-Temperaturen ereilen auch Urlauberregionen wie Mallorca oder Andalusien.17.07.2023
"Es ist die Hölle" Neue Hitzerekorde in den USA gemessenRekordtemperaturen herrschen im Westen und Süden der USA: Mehr als 80 Millionen Menschen sind von extremer Hitze betroffen. Im Death Valley werden 52 Grad Celsius gemessen. In Miami wird zum allerersten Mal eine Hitzewarnung ausgegeben.17.07.2023
Vielerorts mehr als 37 Grad Deutschland knackt Jahres-HitzerekordBaden, Eis essen, Schatten suchen - mit diesem Dreiklang lässt sich der Samstag in Deutschland einigermaßen ertragen. Vor allem im Süden und Osten ächzen die Menschen unter Temperaturen weit über 35 Grad. In Bayern fällt der Hitzerekord des Jahres. 15.07.2023
Extreme wechseln sich ab Das Wochenende wird erst heiß, dann stürmischIn den kommenden Tagen kehrt die extreme Hitze nach Deutschland zurück. Mancherorts werden Temperaturen von bis zu 38 Grad erwartet. Doch nicht überall wird es sommerlich heiß. Vor allem im Westen drohen heftige Unwetter.14.07.2023