Vielerorts mehr als 37 Grad Deutschland knackt Jahres-Hitzerekord
15.07.2023, 22:15 Uhr Artikel anhören
In weiten Teilen Deutschlands heute die beste Idee: Abkühlen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Baden, Eis essen, Schatten suchen - mit diesem Dreiklang lässt sich der Samstag in Deutschland einigermaßen ertragen. Vor allem im Süden und Osten ächzen die Menschen unter Temperaturen weit über 35 Grad. In Bayern fällt der Hitzerekord des Jahres.
Die für Deutschland bislang höchsten Temperaturen des Jahres hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mit 38,8 Grad Celsius in Bayern registriert. Der Wert sei in Möhrendorf-Kleinseebach im Landkreis Erlangen-Höchstadt gegen 15.20 Uhr gemessen worden, sagte ein DWD-Meteorologe anhand vorläufiger Daten am Abend. Im ebenfalls im Norden Bayerns gelegenen Kitzingen waren es demnach 37,8 Grad, in Dresden-Strehlen in Sachsen 37,3 Grad.
Weitere sehr hohe Werte waren auch in Baden-Württemberg zu vermelden. Notzingen (Landkreis Esslingen) verzeichnete 37,3 Grad, Stuttgart-Echterdingen 37,0 Grad. Selbst in Rostock-Warnemünde direkt am Ostseestrand seien es noch 33,1 Grad gewesen, sagte der DWD-Experte. Temperaturen von über 30 Grad wurden demnach im gesamten Osten der Republik sowie in Bayern und Baden-Württemberg gemessen. Nicht ganz so heiß war es hingegen im Nordwesten Deutschlands.
Am Abend kam es in Teilen der Republik zu stärkeren Gewittern. Teilweise kann es auch zu schweren Sturmböen und Hagel kommen, berichtet das Portal wetter.de. In der zweiten Nachthälfte soll die Unwettergefahr nachlassen. Demnach bleiben die Temperaturen auch ohne Sonne im Süden und Osten mit Tiefstwerten von 14 bis 20 Grad hoch, in Ballungszentren kann es sogar tropisch warm werden.
Den bisherigen Rekord für dieses Jahr hatte der vergangene Sonntag mit 38,0 Grad im baden-württembergischen Waghäusel-Kirrlach (Landkreis Karlsruhe) gehalten. Der deutsche Temperaturrekord ist von all diesen Werten noch einiges entfernt. Laut DWD wurden am 25. Juli 2019 an den Stationen in Duisburg und Tönisvorst 41,2 Grad Celsius gemessen. Vergangenes Jahr wurden am 20. Juli in Hamburg-Neuwiedenthal zum Beispiel 40,1 Grad verzeichnet.
Quelle: ntv.de, als/dpa