Mancherorts rund 18,5 Grad Nächtlicher Wärmerekord für Ende Oktober geknacktSchon fast eine tropische Nacht erleben manche Regionen Deutschlands - und das Ende Oktober. Es ist damit so warm wie noch nie seit Beginn der Messungen. Spitzenreiter ist die Stadt Werl in Nordrhein-Westfalen. Und auch die Aussichten bleiben milde.28.10.2022
Knapp am Rekord vorbei Oktober verabschiedet sich hochsommerlichKurz vor Ende des Monats zeigt sich der Oktober von seiner goldenen Seite. Zum Wochenende werde es noch einmal sommerlich warm, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Dafür wird die erste Novemberhälfte wohl ganz anders aussehen.27.10.2022
Trotz des trockenen Sommers Weinlese fällt besser aus als erwartet"Gute Erträge und tolle Qualitäten" - die Weinlese in Deutschland fällt in diesem Jahr überraschend gut aus. Obwohl es im Sommer kaum regnet, sind die Erträge größer als im Schnitt der vergangenen zehn Jahre. Eine Weinart profitiert sogar besonders von der Sonne.25.10.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Goldener Oktober bleibt auf RekordkursDie Heizungen können auf Sparflamme laufen, denn auch Ende Oktober klopft der Spätsommer nochmal an die Tür. Mit bis zu 25 Grad erreichen die Temperaturen in der neuen Woche ihren Höhepunkt. Ein Wintereinbruch ist nicht in Sicht.23.10.2022Von Patrick Panke
Wetter begünstigt Energiesparen "Oktober könnte auf goldene Zielgerade gehen"Vorerst ist kein Wintereinbruch in Sicht, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Für die deutschen Haushalte dürfte der vermutlich überdurchschnittlich warme Oktober ein Gutes haben: Es muss nicht viel geheizt werden. Ob das auch für die kommenden Monate gilt, ist noch fraglich.20.10.2022Von Björn Alexander
Bis zu 26 Grad Saharaluft und Wüstenstaub - ein letztes Mal Sommer?In Teilen des Landes beginnt die neue Woche nochmals sommerlich. Neue Temperaturrekorde sind nicht zu erwarten. Doch die Quecksilbersäule klettert vor allem im Süden und Osten deutlich über die 20-Grad-Marke. Doch schon an den kommenden Tagen setzt der Wetterumschwung ein.17.10.2022
Tradition und Klimawandel "Der Weinberg wandert Richtung Norden"Ein trockener Sommer, ein verregneter Herbst - alles andere als Idealbedingungen für Weinbauern. Wie wetterfühlig müssen sie sein, wie auf den Klimawandel reagieren? Und was wird mit den Preisen? Ein Weinbauer aus einem Familienbetrieb spricht mit ntv.de darüber.16.10.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Sahara-Luft bringt im Osten bis zu 26 GradIm Hochsommer sind solche Temperaturen in Deutschland keine Seltenheit: Mit deutlich über 20 Grad startet das Wetter in die dritte Oktoberwoche. Im Osten könnten sogar Rekorde purzeln. Schnell jedoch stellt sich wieder Herbstwetter ein - Kälte ist jedoch nicht zu befürchten.16.10.2022
Wetterwoche im Schnellcheck Goldener Oktober geht auf die letzten MeterDer Herbst bleibt auch in der kommenden Wetterwoche mit Temperaturen von teilweise über 20 Grad sehr mild. In den Sonnenschein mischen sich aber mehr und mehr Wolken, Wind und Regenschauer. Auch ein erstes Herbst-Sturmtief nähert sich. 09.10.2022
Rückgang bis zu 70 Prozent Deutsche Trüffelernte leidet unter ExtremsommerIn Deutschland und der Schweiz fällt die Trüffelernte zunehmend mager aus. Schuld daran sind steigende Temperaturen infolge des Klimawandels. Der Ernterückgang hat dabei nicht nur kulinarische Einbußen zur Folge. Denn der beliebte Speisepilz spielt auch im Ökosystem von Wäldern eine tragende Rolle.06.10.2022