Wasserknappheit und Ernteausfall Dürren und Brände setzen Südeuropa zuNeben Spanien und Portugal sind auch Italien und Griechenland stark von Trockenheit und Hitze betroffen. Waldbrände, sinkende Wasserpegel und extrem trockene Böden sind vielerorts zu beobachten - und das schon am Anfang des Sommers. 05.07.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Hitze-"Hartmut" verlassen die KräfteHoch "Hartmut" beschert Deutschland ein weitgehend sommerliches Wochenende, doch nach einem weiter sonnigen Wochenbeginn wird es insgesamt kühler und nasser. Sorge vor neuen Unwettern ist aber nicht berechtigt.03.07.2022Von Martin Pscherer
"Ernst zu nehmende Bedrohung" Pro Jahr sterben Tausende Deutsche durch HitzeHohe Temperaturen können über längere Zeit gefährlich werden. Das Herz-Kreislauf-System leidet, Beschwerden können sich verstärken. Wie eine Studie zeigt, schlug sich ein extrem warmer Sommer vor vier Jahren auch auf die Sterbezahlen nieder.01.07.2022
Volle Keller und Zugausfälle Schwere Gewitter ziehen über DeutschlandIm Westen und Süden sorgen schwere Unwetter für Dauereinsätze bei den Rettungskräften. Auf der Ruhr bringt die Feuerwehr drei Menschen in Sicherheit, die mit einem Boot gekentert sind. Blitzeinschläge und umgestürzte Bäume bringen mancherorts den Bahnverkehr zum Erliegen.30.06.2022
Gewitterfront vorm Wochenende "Die Gefahr von Superzellen ist erhöht"Bevor es am Samstag und Sonntag wieder sonnig und sommerlich warm wird, ziehen Unwetter über das Land, die es laut ntv-Wetterexperte Björn Alexander in sich haben können. Besonders, wer ein "grünlich bis bläulich schimmerndes Wolken-Ufo" entdeckt, sollte sich in Acht nehmen.30.06.2022
Was dran ist am Siebenschläfer Drohen nun sieben Wochen Hitze?Am Siebenschläfertag wird im Osten geschwitzt, während es im Westen und Süden regnet und gewittert. Was bedeutet das für die kommenden sieben Wochen, die laut Bauernregeln ähnlich werden sollen? Und ist überhaupt etwas dran am Siebenschläfer-Mythos? Der ntv-Wetterexperte weiß die Antwort.27.06.2022
Warnung vor Unwettern Osten Deutschlands ächzt unter HitzeDie Temperaturen klettern zu Wochenbeginn wieder über die Marke von 30 Grad. Im Osten des Landes dürfte es besonders heiß werden. Gewitter könnten vielerorts entstehen. Meteorologen warnen vor Unwettern. Auf absehbare Zeit ist eine stabile Wetterlage nicht in Sicht.27.06.2022
Faktencheck zur Wetterlage Mythen rund um die Sommerhitze Die ersten heißen Tage hat Deutschland schon hinter sich und die Temperaturen klettern schon wieder. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich während der Sommerhitze richtig verhalten.27.06.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Tornado-Gefahr im Südwesten, 35 Grad im OstenMit Blick auf das Wetter wird es eine turbulente Woche. Bereits in der Nacht zum Montag drohen im Südwesten Superzellen und einzelne Tornados. Dann wechseln sich Hitze und Unwetter ab, bis es schließlich am Wochenende zum möglichen Happy End kommen könnte.26.06.2022Von Björn Alexander
Super-GAU in der Arktis "Schmelzpunkt" - und die Menschheit stirbtVon wegen ewiges Eis - es schmilzt so schnell wie nie. Und die Folgen sind auch in Deutschland spürbar: Hitzesommer und Sturzfluten verwüsten ganze Regionen, kosten Menschenleben. Doch es kommt noch schlimmer, denn plötzlich sterben in der Arktis Fische zu Tausenden. Genug Stoff für einen Harlander-Thriller.26.06.2022Von Thomas Badtke