Hohes Risiko bei Trockenheit Wie man sich bei Waldbrandgefahr richtig verhältMehr als 30 Grad, wenig Regen und langanhaltende Trockenheit - da reicht schon eine kleine Unachtsamkeit, um einen Waldbrand auszulösen. Darauf sollten Sie bei Spaziergängen und Ausflügen achten.25.06.2022
Gas-Priorisierung gefordert Dürre auf dem Acker - Bauern erwarten maue ErnteTrockene Böden und zu geringer Niederschlag wird sich deutlich in den Erträgen der Landwirte widerspiegeln. Wie im Vorjahr rechnen die Bauern mit einer geringeren Erntemenge. Mit Blick auf die Debatte um Gaslieferungen fordern sie eine bevorzugte Behandlung.24.06.2022
Erst 30 Grad, dann 30 Liter Die Luft brodelt und Hitzespitzen türmen sichDas letzte Juni-Wochenende wird vielerorts erneut heiß, schwül und bringt Unwetter. Die Quecksilbersäule übersteigt die 30-Grad-Marke, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß. Und auch die neue Woche beginnt sommerlich. Für den Juli deuten erste Anzeichen hingegen auf Durchschnittswetter.23.06.2022
Prognose vor Siebenschläfer Es wird wieder heißer - im Süden Gewitter möglichGerade ist eine Hitzewelle abgeklungen, da schaut Deutschland schon der nächsten entgegen. ntv-Meteorologe Björn Alexander gibt Antworten auf Fragen zum Siebenschläfer und der Weichenstellung für den Sommer.21.06.2022
Cottbus misst 39,2 Grad Gewitter beenden Hitze - aber wieder 30 Grad zur WochenmitteNach Werten um die 38 Grad ist es am Wochenbeginn etwa in Berlin, Leipzig oder Frankfurt bis zu 15 Grad kühler. Mit teils kräftigen Gewittern ist zu rechnen. Die Schauergefahr bleibt die nächsten Tage hoch. Allerdings klettern die Temperaturen ab Mittwoch wieder spürbar.20.06.2022
Cottbus greift nach dem Rekord War das der historisch heißeste Juni-Tag?Fast geschafft - Deutschland hat das erste Hitze-Wochenende bald hinter sich. Und wie erwartet, war der Sonntag vielerorts nochmal ein Stück heißer als der Vortag. Gleich reihenweise meldeten Wetterstationen im Osten Temperaturen von mehr als 38 Grad.19.06.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Sommer schwankt zwischen Hitze und UnwetternDie erste kleine Hitzewelle des Jahres ist in der neuen Woche vorbei. Dennoch bleibt es heiß, teilweise jedenfalls: Temperaturen von 30 Grad und mehr wechseln sich ab mit kühleren Regentagen. Nur in Freiburg kommt kaum etwas von der Abkühlung an.19.06.2022Von Björn Alexander
Gewitter sorgen für Abkühlung Süden und Osten steuern auf 38 Grad zuHohe Temperaturen bringen viele Menschen am Samstag ins Schwitzen und treiben sie ins Freibad. Im Südwesten klettert das Thermometer auf mehr als 37 Grad. Der bisherige Höchstwert könnte nur einen Tag später in mehreren Regionen übertroffen werden.19.06.2022
Erstes heißes Wochenende im Jahr Hitze in Deutschland - ausgerechnet Sahara-Staub "kühlt"Deutschland ist an diesem Wochenende eine große Ü30-Zone. Bislang aber melden die Meteorologen aber keinen neuen Hitzerekord. Im Norden hat das Schwitzen bereits ein Ende. Abkühlung von oben erreicht morgen dann auch andere Teile des Landes - nach erneut heißen Stunden.18.06.2022
Nur in Griechenland regnet es Die Europäer üben sich im SchwitzenVolle Strände, belagerte Brunnen, Eisdielen am Limit: Spanien, Frankreich und Italien kämpfen mit einer außergewöhnlich frühen Hitzewelle. In Andalusien kletterte das Thermometer schon bedrohlich nah an die 50-Grad-Marke. In Nordgriechenland brauchen Urlauber allerdings jetzt einen Regenschirm.18.06.2022