"Halte von Moralisiererei wenig" Kretschmann will Inlandsflüge nicht verbietenMüssen innerdeutsche Flüge zum Wohle der Umwelt verboten werden? Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält davon wenig. Statt "Moralisiererei" seien von der Politik praktische Lösungen gefordert.07.08.2019
DUH kämpft für Fahrverbote Beugehaft gegen Kretschmann beantragtIn Stuttgart müssen nach einem Urteil des Verwaltungsgericht auch Fahrverbote gegen Euro-5-Diesel eingeführt werden. Die Landesregierung setzt davon bislang wenig um. Die Umwelthilfe beantragt daher eine Haftstrafe gegen die führenden Politiker.06.08.2019
Streit um Batterieforschung Söder und Kretschmann fordern 200 MillionenDass die Forschungsministerin ausgerechnet einen Standort nahe ihres Wahlkreises für den Bau eines Batterieforschungszentrums auswählt, bringt ihr Kritik aus Baden-Württemberg und Bayern ein. Im Süden gebe es viel mehr Automobilindustrie, monieren die Ministerpräsidenten - und fordern Geld.23.07.2019
Ministerpräsident als Fan Kretschmann will Klinsmann beim VfB sehenWie geht's weiter mit dem präsidentenlosen VfB Stuttgart? Ministerpräsident Winfried Kretschmann, bekennender Fan des Fußball-Zweitligisten, hat eine Idee. Er schlägt wenig verklausuliert vor, dass sich doch Jürgen Klinsmann der Sache annehmen solle. Der trage "den Brustring definitiv im Herzen".15.07.2019
RTL/n-tv Trendbarometer SPD-Länderchefs büßen an Beliebtheit einWer macht seine Arbeit als Ministerpräsident in Deutschland am besten? Der beliebteste Politiker im "Ländle" ist keine Überraschung, da der Grüne Kretschmann nicht nur Anhänger seiner Partei zufriedenstellt. Andere Länderchefs können dagegen nicht mit weitverbreiteter Sympathie punkten.15.07.2019
Gartenschau-Chef verärgert Stadträtin polarisiert als halbnacktes EinhornZur Eröffnung der Remstal-Gartenschau bei Schwäbisch Gmünd erscheint Stadträtin Cynthia Schneider kostümiert - als halbnacktes Einhorn. Die Anfrage kam vom Oberbürgermeister. Ministerpräsident Kretschmann nimmt's gelassen. Dem Veranstalter der Gartenschau missfällt die Aktion dagegen.15.05.2019
Probleme bei Abstimmungen Schäuble würde Regeln im Bundesrat ändernDamit ein Votum im Bundesrat eine Mehrheit bekommt, werden 35 Stimmen benötigt. Doch durch die bunter gewordene Landeskoalitionen wird das Unterfangen immer schwieriger. Deswegen schlägt Bundestagspräsident Schäuble vor, die Abstimmungsregeln zu überarbeiten.04.05.2019
Grundgesetzänderung ist durch Bund darf Milliarden für Digitalpakt überweisen Wer zahlt, der bestimmt? Dieses Prinzip haben Bund und Länder beim Digitalpakt Schule mit einer Grundgesetzänderung ausgehebelt. Fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung von Deutschlands Schulen können ab Ostern fließen. Das segnet nach dem Bundestag jetzt auch der Bundesrat einstimmig ab.15.03.2019
Wie verhalten sich die Grünen? Bundesrat entscheidet über "sichere Herkunftsländer"Die Bundesregierung will die Maghreb-Staaten auf die Liste der "sicheren Herkunftsländer" setzen. Damit hätten die Menschen aus den nordafrikanischen Territorien in der Regel kein Recht auf Asyl. Ob dieser Plan umgesetzt wird, hängt von den Grünen ab.15.02.2019
"Wir können sie nicht ersetzen" Kretschmann will kein Ende der SPDDer Absturz der SPD in den Umfragen beschäftigt auch Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann. Er wendet sich gegen strategische Überlegungen mancher Grüner, die Sozialdemokraten weitgehend überflüssig zu machen. 28.12.2018