Kritik an Grundgesetzänderung Länder fürchten Eingriff in SchulpolitikDie Digitalisierung an Schulen nimmt im Bundestag die erste Hürde. Die notwendige Änderung des Grundgesetzes steht jedoch noch aus. Fünf Bundesländer stellen sich quer und gefährden die Umsetzung. Sie fürchten zu starke Einmischung des Bundes.02.12.2018
Straffällige Flüchtlinge Kretschmann will "Männerhorden" trennenRaus aus den Großstädten und "in die Pampa" - so sieht ein Vorschlag zum Umgang mit gewaltbereiten Flüchtlingen aus. Der baden-württembergische Länderchef ist dafür, gefährliche Gruppen aufzuspalten und die Männer auf verschiedene Orte zu verteilen.09.11.2018
Deutschland in Polit-Farben Welche Partei wo mitmischtBei der Wahl in Bayern zeichnen sich Veränderungen ab: Mit AfD und vielleicht auch FDP und Linken könnten drei weitere bundespolitisch aktive Parteien in den Münchner Landtag einziehen. Wie wirkt sich das auf die politische Deutschlandkarte aus?14.10.2018Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
Kretschmann auf Platz eins Söder ist unbeliebtester MinisterpräsidentNach weniger als fünf Monaten Amtszeit ist Markus Söder bereits Deutschlands unbeliebtester Ministerpräsident: 64 Prozent der Bayern sind laut RTL/n-tv-Trendbarometer unzufrieden mit seiner Arbeit. Wesentlich beliebter ist sein Amtskollege aus Baden-Württemberg.06.08.2018
Neue Runde im Asylstreit? CSU-General droht mit nationalem AlleingangGeht nun alles von vorne los? Kanzlerin Merkel wirbt in Europa für eine gemeinsame Asylpolitik und kann CSU-Chef Seehofer einen Kompromiss abringen. Doch nicht alle in der bayerischen Schwesterpartei scheinen davon überzeugt.05.07.2018
"Axt an Europa" gelegt Kretschmann attackiert Seehofers PolitikKommende Woche will Innenminister Seehofer seinen Masterplan Migration vorstellen. Doch schon zuvor präsentiert sich der CSU-Chef bei diesem Thema als Hardliner. Für Baden-Württembergs Regierungschef Kretschmann ein gefährlicher Weg.09.06.2018
Umstrittener Ellwangen-Einsatz Mann aus Togo darf abgeschoben werdenDer Polizeigroßeinsatz in Ellwangen, um einen Flüchtling abzuholen, sorgt für Kontroversen. Ein Gericht entscheidet nun: Der Mann aus Togo darf nach Italien abgeschoben werden. Doch das muss nicht das letzte Wort sein.08.05.2018
Schlappe in Hochburg Freiburg Was Salomons Sturz für die Grünen bedeutetDer Machtverlust in Freiburg trifft die Grünen. Die Niederlage von Dieter Salomon wirft eine brisante Frage auf: Schadet zu viel Pragmatismus der Partei oder ist die Niederlage doch nur ein unbedeutender Einzelfall?07.05.2018Von Christian Rothenberg
Die Grünen und die Spitzenämter Kretschmann will Flügelproporz beerdigenKommt der "alte Zopf" bei den Grünen ab? Winfried Kretschmann will bei der Besetzung von Top-Posten nicht länger auf den Flügelproporz achten müssen. Dabei hat Co-Parteichefin Peter diese grüne Regel erst vor kurzer Zeit noch gelobt.29.12.2017
"Offener in Koalitionen gehen" Kretschmann fordert Experimentierfreude"Die Gesellschaften werden pluralistischer", sagt Winfried Kretschmann. Deshalb sollten die Parteien ungewöhnlichen Koalitionen offen gegenüberstehen, fordert der baden-württembergische Ministerpräsident - und ermahnt die SPD.23.12.2017