Der Wahlkampf in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nähert sich seinem Höhepunkt. Die Ergebnisse werden das Bundestagswahljahr aller Parteien prägen. Nur zwei von ihnen blicken dem 14. März entspannt entgegen. Von Sebastian Huld
Einen Monat vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg teilt Ministerpräsident Kretschmann mit, er werde sich nur noch eingeschränkt am Wahlkampf beteiligen. Seine Ehefrau sei an Brustkrebs erkrankt, er brauche die Zeit, um ihr beizustehen.
Als im Herbst die Corona-Zahlen steigen, reagiert die Politik zunächst mit einem Lockdown light. Ein Fehler, räumt jetzt Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann ein. Bei der Impfstoffbeschaffung sieht er hingegen Versäumnisse vor allem auf EU-Seite.
Baden-Württemberg will Kitas und Schulen länger geschlossen halten als geplant - mindestens bis zum 21. Februar. Grund ist der Ausbruch einer Corona-Mutante in einer Freiburger Kita. Dabei handelt es sich um die als besonders bedenklich eingestufte Variante aus Südafrika.
Baden-Württembergs Ministerpräsident wiegt bei Kindern und Jugendlichen "mit der Goldwaage". Daher prescht sein Land vor und öffnet Kitas und Grundschulen früher als andere. Kritik an dem Vorgehen wiegelt der Grünen-Politiker ab. Er bekommt bei seinen Plänen Druck vom Koalitionspartner.
Was kann Kindern und Eltern in der Pandemie noch zugemutet werden? Darüber haben die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten lange diskutiert. Auch nach der Einigung scheint es verschiedene Auffassungen zu geben.
Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns sind unvermeidlich, doch noch immer gibt es eine Reihe von peinlichen Versäumnissen seitens der Politik. Das muss dringend besser werden. Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Der Bundesvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, lobt Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Er betont, wie groß die Unterschiede zwischen den Grünen und der CDU sind. Die Arbeit in der grün-schwarze Koalition sei daher viel schwieriger gewesen.
Die unionsgeführten Bundesländer sowie Baden-Württemberg sind sich einig: Noch vor Weihnachten soll das Leben in Deutschland heruntergefahren werden. Laut Ministerpräsident Kretschmann könnte das schon nächste Woche beginnen. Auch aus einzelnen Ländern mit SPD-Regierungschef gibt es Zustimmung.
Zwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten gibt es eine Einigung auf Corona-Maßnahmen. Die von der Opposition geforderte Langfriststrategie kommt nicht, auch wenn allen klar ist, dass es "umfassende Beschränkungen auch über den Jahreswechsel hinaus" geben wird.
Im kommenden Frühjahr will er erneut Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden: Winfried Kretschmann ist der politisch mächtigste Grüne. Auf dem Bundesparteitag ermahnt er seine Partei zur Kompromissfähigkeit, um im Herbst 2021 ein noch größeres Ziel zu erreichen. Von Sebastian Huld
Bund und Länder streiten stundenlang über den künftigen Kurs Deutschlands in der Corona-Pandemie. Hinter den Kulissen ist der Unmut über eine Bevormundung durch das Kanzleramt groß. Besonders in den SPD-geführten Ländern. Doch auch Söder gibt zu: Das war nicht elegant.
Trotz Lockdown steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter rasant an. Während sich Bund und Länder bereits mit der Verteilung eines Impfstoffs beschäftigen, zeigt sich Bundespräsident Steinmeier besorgt über die Schärfe in den politischen Auseinandersetzungen.
Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter an. Besonders betroffene Großstädte reagieren mit schärferen Maßnahmen wie Sperrstunden oder Alkohol-Beschränkungen. Doch am Wochenende muss die Polizei erneut einschreiten. Politiker rufen Feiernde zum Verzicht auf.
Bei einem Unfall mit der Fahrzeugkolonne von Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann wird Anfang der Woche ein einjähriges Mädchen schwer verletzt - jetzt stirbt das Kind. Der Grünen-Politiker reagiert sofort.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann übersteht einen Unfall mit seinem Dienstwagen unverletzt. Wenige Momente später kommt ein anderes Auto an derselben Stelle ins Schleudern - mit schlimmen Folgen für ein einjähriges Mädchen.