Grünen droht Absturz auf Rang 3 Umfrage: CDU liegt in Baden-Württemberg deutlich vornBald 15 Jahre führt Winfried Kretschmann die Landesregierung in Baden-Württemberg an. Bei den Wahlen im nächsten März droht seiner Partei aber eine herbe Niederlage gegen die CDU. Zwei Parteien könnten einer Umfrage zufolge deutlich zulegen. 16.10.2025
Bahn-Chef Lutz ringt um Fassung Bahn-Auszubildender ist unter Todesopfern des ZugunglücksViele Fragen rund um das Zugunglück in Baden-Württemberg sind geklärt. Offen sind bis zuletzt Details über die drei Todesopfer. Die Polizei bringt nun Licht ins Dunkel: Demnach überleben der 32-jährige Zugführer und eine 70-jährige Zuginsassin den Unfall nicht. Auch ein Azubi des Konzerns stirbt.28.07.2025
Brief an Merz und Pistorius Kretschmann schlägt direkte Bürgerbeteiligung bei Wehrpflicht vorVerteidigungsminister Pistorius will die Bundeswehr massiv vergrößern. Dabei setzt er zunächst auf Freiwilligkeit. Ob damit die anvisierte Zahl an aktiven Soldaten erreicht werden kann, ist innerhalb der Koalition heftig umstritten. Nun bringt Ministerpräsident Kretschmann einen neuen Vorschlag ein.18.07.2025
Folgt er auf Kretschmann? Südwest-Grüne küren Cem Özdemir zum SpitzenkandidatenNach vielen Jahren als Ministerpräsident will sich Winfried Kretschmann zurückziehen. Die Grünen haben auch schon einen Nachfolger vorgesehen - muss nur noch der Wähler mitspielen. Das könnte allerdings schwierig werden. 24.05.2025
Zehn Monate vor der Wahl Umfrage: CDU in Baden-Württemberg deutlich vor den GrünenSeit über 14 Jahren führen die Grünen die Landesregierung in Baden-Württemberg an. Mit Blick auf die nächste Wahl müssen sie aber kräftig zittern. In einer Umfrage liegen sie deutlich hinter ihrem Koalitionspartner, der CDU. Zwei andere Parteien können kräftig zulegen. 15.05.2025
Die Realität hat keine Chance Diese Renten sind gerecht? Falsch!Auch die neue Regierung lässt sich in ihrem Koalitionsvertrag von falschen Wahrheiten leiten: noch mehr Mütter-Rente und weiter Rente mit 63. In Deutschland wird eher die Altersversorgung erhöht als die Steuer gesenkt.15.04.2025Von Nikolaus Blome
Feiertage sollen alle bleiben Kretschmann fordert längere Arbeitszeiten Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann spricht sich daher für eine Reform der Arbeitszeiten aus. Er gibt auch seine eigene Situation zu Bedenken. 09.04.2025
"Nur extreme Ränder dagegen" Im Bundesrat sagt Söder, warum es wirklich so schnell gehen mussteDer Bundesrat stimmt der Reform der Schuldenbremse für die Verteidigung und dem Sondervermögen für Infrastruktur zu. Ganz nebenbei räumen Redner der Union ein, warum noch der alte Bundestag entscheiden musste.21.03.2025Von Hubertus Volmer
"Grüne beschädigten ihn intern" Kretschmann gibt Habeck keine Schuld an WahlschlappeDie Grünen brauchen einen klaren und härteren Kurs in der Migrationspolitik, fordert Baden-Württembergs Ministerpräsident nach der verlorenen Bundestagswahl. Bei diesem Thema habe interne Kritik Habeck beschädigt. Kretschmann warnt seine Partei eindringlich vor einem Gleichschritt mit der Linken.28.02.2025
"Einflussagenten" für Peking So spinnt China sein geheimes Netzwerk in DeutschlandPeking will die Welt nach chinesischem Vorbild in eine große Diktatur umwandeln. Auch in Deutschland arbeitet ein Netzwerk im Verborgenen daran und ist schon weit gekommen. Die deutsche Politik schaut weg – und macht sich in Teilen sogar zum Komplizen.02.12.2024Von Markus Frenzel