Kommen doch Ausgangssperren? Kretschmann: Sonntag wird entschiedenNach Angaben von Winfried Kretschmann findet am Sonntag ein Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel statt. Dabei soll über mögliche Ausgangssperren beraten werden.19.03.2020
Ministerpräsidenten warnen Die Ausgangssperre rückt näherDrastische Maßnahmen, ein eindringlicher Appell der Bundeskanzlerin. Dennoch scheinen viele Menschen das Gebot, möglichst zu Hause zu bleiben, nicht ernst zu nehmen. Mehrere Ministerpräsidenten drohen deshalb mit Ausgangssperren, wenn die Bevölkerung sich nicht anpasse an die Gefahr.19.03.2020
Politiker weltweit betroffen Kanadas First Lady hat CoronavirusDie Frau des kanadischen Regierungschefs hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Der Premierminister arbeitet unter Quarantäne. Viele weitere prominente Politiker weltweit sind betroffen.13.03.2020
Mann aus Baden-Württemberg Vierter Toter mit Coronavirus identifiziertEin 67-jähriger Mann kehrt im Februar aus dem Kongo nach Baden-Württemberg zurück. Vor wenigen Tagen verstirbt er zu Hause. Nun gibt ein Labortest Gewissheit: Der Mann trug das Coronavirus in sich. Er könnte sich bei seiner Frau angesteckt haben.12.03.2020
Absage aus Bundesregierung Seehofer nennt Habecks-Vorstoß "unredlich"Angesichts der katastrophalen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern will Grünen-Chef Habeck Tausende Kinder nach Deutschland holen. Die Bundesregierung winkt ab und will eine europäische Lösung. Innenminister Seehofer geht derweil zur Attacke über.23.12.2019
"Grüne absolut regierungsfähig" Kretschmann schwärmt vom Kanzler ÖzdemirWährend die SPD in der K-Frage blank ist, sieht Baden-Württembergs Ministerpräsident bei den Grünen gleich ein Trio von Format. So nennt Kretschmann pflichtschuldig die Parteichefs Habeck und Baerbock. Doch macht er auch klar, dass er besonders Cem Özdemir für kanzlertauglich hält. 04.12.2019
Habeck und Baerbock kanzlerfähig Kretschmann fängt Kretschmann wieder einLockere Runde, lockere Zunge? Im Geplauder mit Harald Schmidt lässt sich der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann in der K-Frage bei den Grünen zu einer Antwort hinreißen. Keine gute Idee bei einer Doppelspitze. Und so rudert er wieder zurück.01.11.2019
Wenig Zustimmung, viel Kritik Klimapaket entzweit LandesregierungenIn den Bundesländern reichen die Koalitionen von Grün-Schwarz über Ampel bis hin zu Jamaika und Kenia. Dementsprechend unterschiedlich reagieren die Verantwortlichen auf das Klimapaket der Großen Koalition. Teilweise verläuft die Konfliktlinie quer über den Kabinettstisch.29.09.2019
Landesgroßvater in Stuttgart Kretschmann verschafft Grünen AllzeithochBaden-Württembergs Grüne schießen durch die Decke, die CDU tritt auf der Stelle und die SPD verschwindet im Tal der Tränen: Die neuen Umfragewerte für den Südwesten zeigen eine völlig veränderte politische Landkarte. Das liegt vor allem am grünen Landesvater Kretschmann. 19.09.2019
Zweifel wegen Alters Kretschmann kandidiert für dritte AmtszeitDie Grünen in Baden-Württemberg können aufatmen: Ihr Ministerpräsident Kretschmann will es noch einmal wissen und bei der Landtagswahl im Jahr 2021 erneut antreten. Obwohl er gute Chancen hat, fällt ihm die Entscheidung nicht leicht. Schließlich ist er dann bereits 72 Jahre.12.09.2019