Generationswechsel im Ländle Südwest-CDU wählt Hagel an die SpitzeFührungs- und Generationswechsel bei der CDU Baden-Württemberg: Auf Strobl folgt der 35-jährige Fraktionschef im Landtag, Hagel. Der formuliert auf dem Parteitag in Reutlingen gleich einen Führungsanspruch für das gesamte Bundesland.18.11.2023
Konter gegen CDU-Chef Merz Grünen-Chefin Lang fordert weniger Härte in MigrationsdebatteDas Thema Migration bestimmt nicht nur den politischen Diskurs der letzten Monate, es wird auch mit teils großer Schärfe besprochen. Grünen-Chefin Lang fordert ein Ende des Überbietungswettbewerbs und Lösungen statt harter Worte. Zudem macht sie CDU-Chef Merz eine klare Ansage.13.11.2023
"Völlig inakzeptabel" Politik fordert Konsequenzen nach Eritrea-Ausschreitungen228 Festgenommene, mehr als zwei Dutzend verletzte Polizisten: Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart sorgen auch bei der Politik für scharfe Kritik. Innenpolitiker bringen Auflagen oder Verbote für ähnliche Veranstaltungen ins Spiel.17.09.2023
Forsa-Ranking für ntv Pistorius und zwei CDUler sind beliebteste PolitikerNach wie vor ist Verteidigungsminister Pistorius der beliebteste Politiker in Deutschland, wie das Forsa-Ranking im Auftrag von ntv zeigt. Doch gleich dahinter folgen zwei Ministerpräsidenten aus den Reihen der Union. Die Erhebung zeigt auch einen großen Vertrauensverlust für Sahra Wagenknecht.12.09.2023
"Können uns das nicht leisten" Kretschmann übt scharfe Kritik an Rente mit 63Mit 63 gingen nicht nur Dachdecker in Rente, sondern auch viele gesunde und dringend benötigte Fachkräfte, kritisiert Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann. In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Lebenserwartung könne das so nicht weitergehen, sagt der Grüne.07.09.2023
"Davon wird ja keiner reich" Kretschmann will Elterngeld für Besserverdiener beibehaltenBei der Debatte ums Elterngeld prallen mehrere Vorstöße aufeinander: finanzielle Entlastung von Familien und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ministerpräsident Kretschmann ist in dem Fall für Letzteres und kritisiert die Absenkung der Bezugsgrenze scharf.10.08.2023
SPD dominiert Top Ten Politiker büßen an Vertrauen ein - nur Pistorius nichtDie meisten Politikerinnen und Politiker verlieren an Vertrauen. Aus den Top Ten ist Verteidigungsminister Pistorius der Einzige, der im Ranking des Trendbarometers zulegen kann. Überdurchschnittlich groß ist der Vertrauensverlust bei Wirtschaftsminister Habeck.13.06.2023
Winfried Kretschmann wird 75 Wer soll diese Fußstapfen bloß ausfüllen?Der schwarze Grüne, ein schwäbisches Original und vor allem: Garant der grünen Macht im Südwesten. Winfried Kretschmann wird 75 Jahre alt und beteuert, kein bisschen amtsmüde zu sein. Nachfolge-Kandidaten gibt es drei, doch nur einer kann selbst entscheiden, ob er es werden will16.05.2023Von Sebastian Huld
Windkraft-Ausbau verschleppt Südliche Bundesländer haben Angst, abgehängt zu werdenBesonders Bayern wird vorgeworfen, den Ausbau der Windkraft verschleppt zu haben und sich auch noch gegen Stromtrassen zu wehren. Im Norden hingegen will man von den eigenen Öko-Bemühungen mit günstigem Strom profitieren - der Süden und Westen fürchtet gravierende Nachteile.12.05.2023
Bund und Länder uneins Beim Migrationsgipfel bahnt sich Streit anWenige Tage vor dem Migrationsgipfel scheinen die Fronten verhärtet. Während die Ministerpräsidenten parteiübergreifend mehr finanzielle Mittel fordern, blockt der Bund einem Bericht zufolge ab. Innenministerin Faeser setzt auf eine europäische Lösung.07.05.2023