Wachstumsprognosen kassiert Weltbank: Wirtschaft nahe an RezessionRund um den Globus wird sich nach Einschätzung der Weltbank das Wirtschaftswachstum deutlich verlangsamen. Jeder unerwartete Schock könne zu einer Rezession führen. Vor allem auf die ärmeren Länder kämen harte Zeiten zu. Die Ökonomen befürchten, dass es bis zu einer Verbesserung dauern könne.10.01.2023
ZEW-Index steigt unerwartet Experten erwarten mildere und kürzere RezessionDie Stimmung bei den Finanzmarktprofis hellt sich auf. Sie rechnen mit einer weiter sinkenden Inflationsrate. Weil sich auch die Lage an den Energiemärkten entspannt, verbessert sich der Ausblick auf die Konjunktur.13.12.2022
Die Rezession kommt Wie schlimm wird es für die deutsche Wirtschaft? Die Konjunktur in Deutschland kühlt sich ab. Eine milde Rezession ist laut den Wirtschaftsweisen nicht mehr zu verhindern. Doch wann genau kommt sie? Und was sagen andere Institute und Forschungseinrichtungen?13.11.2022Von Jannik Tillar
Milliarden-Polster aufgebraucht Bundesagentur für Arbeit will wieder Rücklagen bildenMit Rücklagen von mehr als 26 Milliarden Euro federt die Bundesagentur für Arbeit die Verwerfungen in der Corona-Pandemie ab. Durch den stabilen Jobmarkt kann die Behörde im kommenden Jahr wieder ohne Zuschüsse auskommen - und will mit erwarteten Überschüssen ein neues Polster aufbauen. 11.11.2022
Index sinkt erneut IFO sieht Wirtschaft "vor schwerem Winter"Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt düster: Der IFO-Geschäftsklimaindex fällt im Oktober erneut. Zwar bewerten die Unternehmen ihren Ausblick etwas weniger trübe als zuletzt. Der Trend weise jedoch "klar nach unten", warnt der Chefsvolkswirt der Commerzbank.25.10.2022
Mehr Arbeitslose, weniger Handel Chinas Wirtschaft wächst in wackliger KonjunkturlageChinas Wirtschaft zieht im dritten Quartal um 3,9 Prozent an und wächst damit stärker als erwartet. Da jedoch der Außenhandel an Schwung verliert, China weiterhin eine Null-Covid-Strategie fährt und die Arbeitslosigkeit zunimmt, ergibt sich ein durchwachsenes Bild.24.10.2022
"Alles deutet darauf hin" Institute sehen Deutschland in Rezession schlitternDie Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist so schlecht, wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr. Gleich mehrere Faktoren schlagen schwer auf Laune und Prognosen. Experten sehen ein "unkontrolliertes Schlittern in die Rezession".27.09.2022
Rezession in Deutschland OECD kassiert reihenweise WachstumsprognosenDie hohen Energiepreise - angetrieben durch den russischen Krieg gegen die Ukraine - sorgen rund um den Globus für eine Abkühlung der Konjunktur. Deutschland gehört dabei zu den am stärksten betroffenen Ländern. Die Wirtschaft in China wird so langsam zulegen wie seit einem halben Jahrhundert nicht.26.09.2022
Abwanderung von Arbeitskräften Teilmobilmachung könnte russische Wirtschaft lähmenMit der von Putin ausgerufenen Teilmobilmachung drohen dem Land weitere Sanktionen und eine noch stärkere Isolation. Der russischen Wirtschaft steht ein verlorenes Jahrzehnt ins Haus. Viele Russen scheinen bereits das Land verlassen zu wollen - ohne Rückflugticket.21.09.2022
Verzögerter Preisschock So kommen Ökonomen auf elf Prozent InflationDrei Prozent Inflation hatten Ökonomen einmal für 2022 vorausgesagt. Heute liegt die Teuerungsrate doppelt so hoch und sie wird laut Experten noch einmal deutlich steigen. Aber was treibt die Preise in diese Höhen? Und wann ist der Gipfel erreicht?17.09.2022 Von Roland Lindenblatt