Index sinkt zum dritten Mal IFO-Institut warnt vor SommerrezessionDie deutsche Wirtschaft befindet sich seit Anfang 2023 in einer sogenannten technischen Rezession. Das IFO-Geschäftsklima prognostiziert noch keine Besserung. Ganz im Gegenteil: "Die Lage der deutschen Wirtschaft verdüstert sich", sagt IFO-Präsident Clemens Fuest. 25.07.2023
Geringe Zuversicht in Wirtschaft DIHK-Präsident holt zum Rundumschlag ausFachkräftemangel, hohe Energiepreise, hohe Inflation, viel Bürokratie: Die Wirtschaft klagt über viele Probleme. Der DIHK-Präsident findet klare Worte - und stellt Forderungen an die Politik.02.07.2023
IFO und IMK senken BIP-Prognose "Es läuft nicht nur im deutschen Fußball nicht rund"Die führenden deutschen Wirtschaftsforscher erwarten in diesem Jahr kein Wachstum. Zu sehr seien die Verbraucher von der hohen Inflation gebeutelt - der private Konsum fällt als Motor aus. Allerdings sollten der schwächere Anstieg der Verbraucherpreise für Entspannung in der zweiten Jahreshälfte sorgen.21.06.2023
Wirtschaft schlägt sich wacker Institute erwarten kein Wachstum - solider AusblickMehrere deutsche Wirtschaftsforscher haben ihre Wachstumsprognosen für dieses Jahr gesenkt. Demnach wird die Europas größte Volkswirtschaft nicht wachsen - zu groß sind die Herausforderungen. Dafür steigt der Optimismus für 2024. Gründe sind hohe Lohnabschlüsse und ein robuster Arbeitsmarkt.15.06.2023
Zahlungsausfall und Bankenbeben G7: Wirtschaftsaussichten sind unsicherer gewordenDie Finanzminister und Notenbankchefs der führenden Industrieländer warnen vor einer Eintrübung der Konjunkturaussichten und mahnen zur Wachsamkeit. So sollen Lieferketten stabiler und einseitige Abhängigkeiten reduziert werden. Über dem Treffen in Japan schwebt indes die Sorge vor einer Zahlungsunfähigkeit der USA.13.05.2023
Rückgang geringer als zuletzt Bundesbank erwartet RezessionDie deutsche Wirtschaft schlägt sich nach Ansicht der Bundesbank wacker, doch der Weg zur Erholung ist lang. Industrie und Bau wuchsen kräftig. Doch die Exporte lahmen und alles rund um den Konsum wird erheblich von der hohen Inflation gebremst. Deren Anstieg dürfte sich allerdings abschwächen.20.03.2023
IFO-Index steigt "Wirtschaft arbeitet sich aus Schwächephase"Für Zuversicht sei es zu früh, doch in den Chefetagen steigt langsam wieder die Stimmung. So fasst das IFO-Institut seine monatliche Umfrage zusammen. Doch um eine Rezession wird das Land nicht herumkommen. Allerdings wird diese wohl mild ausfallen.22.02.2023
Prognose angehoben IWF: Russlands Wirtschaft wächst stärker als DeutschlandsRussland schlägt sich trotz der Sanktionen nach dem Überfall auf die Ukraine besser als erwartet. Anders als bislang angenommen, erwartet der Internationale Währungsfonds in diesem Jahr ein Wachstum. Es dürfte sogar höher ausfallen als in einigen Ländern Europas.31.01.2023
"So wird es nicht weitergehen" Erlebt US-Wirtschaft vorerst letztes Wachstumsquartal?Die Konjunktur in den USA trübt sich ein. Doch für das letzte Jahresviertel meldet die weltgrößte Volkswirtschaft ein solides annualisiertes Plus. Ökonomen sehen in den Zahlen aber eindeutige Vorzeichen für eine nachlassende Dynamik. Hinzu komme die verzögerte Wirkung der Fed-Politik.26.01.2023
Steuern und Regulierung Wirtschaftsstandort Deutschland verliert an AttraktivitätDer Wirtschaftsstandort Deutschland bietet immer weniger Vorteile für Familienunternehmen. Auf der Rangliste des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW liegt die Bundesrepublik nur noch auf Platz 18. Vor allem zwei Faktoren machen die USA für deutsche Unternehmen immer attraktiver. 16.01.2023