Protektionismus der Eidgenossen Die Schweiz spürt vom Inflationsdruck fast nichtsWährend die Lebensmittel- und Energiepreise in der Eurozone und den USA deutlich steigen, bleiben sie in der Schweiz fast konstant. Selbst auf globale Krisen scheinen die Eidgenossen besser vorbereitet zu sein. Dafür gibt es mehrere Gründe.04.07.2022
"Brauchen mehr Wachstumsimpulse" Lindner fordert Überstunden statt "Kriegssoli"Der finanziellen Belastung durch den Ukraine-Krieg will Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz mit einem "Kriegssoli" begegnen. Sein Amtskollege Lindner lehnt dies ab und plädiert stattdessen für "mehr Wachstumsimpulse, mehr Gründungen, mehr Überstunden". Damit stößt er auf heftige Kritik.24.06.2022
"Fünf Jahre der Knappheit" Lindner warnt vor "ernst zu nehmender Wirtschaftskrise"Finanzminister Christian Lindner schwört die Deutschen auf eine lange Phase der Entbehrungen ein. Grund dafür seien steigende Preise infolge des Ukraine-Kriegs. Der FDP-Chef sieht "eine sehr besorgniserregende Situation" kommen.22.06.2022
Massive ökonomische Schäden Bundesbank erwartet Wohlstandsverlust in RusslandExportverbote und Lieferbeschränkungen, Effizienzverluste und technologischer Rückstand: Die Auswirkungen des Krieges werden laut Bundesbank in Russland große wirtschaftliche Schäden anrichten und den Wohlstand erheblich senken.23.05.2022
Proteste wegen Wirtschaftskrise Landesweiter Generalstreik legt Sri Lanka lahmSri Lanka befindet in einer der schwersten Wirtschaftskrisen der letzten Jahrzehnte. Seit Wochen ziehen Protestzüge durch die Inselnation. Mit einem landesweiten Generalstreik und der Forderung nach einem Regierungsrücktritt legen Demonstranten das öffentliche Leben nun fast vollständig lahm.06.05.2022
Kashoggi-Mord scheint vergessen Erdogan umarmt saudischen Kronprinzen2018 wurde der Journalist Kashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul bestialisch ermordet - was die Beziehungen beider Länder nachhaltig belastete. Doch nun scheint das vergessen. Die Türkei befindet sich in einer Wirtschaftskrise und konstatiert eine "neue Ära".29.04.2022
"Die Fabrik ist alles" Auto-Stadt Toljatti leidet unter SanktionenDie russische Industriestadt Toljatti bereitet sich auf harte Zeiten vor. Dort wird seit Jahrzehnten für den größten Autohersteller des Landes produziert, die ganze Stadt ist um die Fabrik herum gebaut. Die aktuellen westlichen Sanktionen treffen die Branche und ihre Beschäftigten hart.09.04.2022
Wegen anhaltender Proteste Sri Lankas Präsident verhängt NotstandStromausfälle, Lebensmittelknappheit und Treibstoffmangel: Sri Lanka befindet sich inmitten einer schweren Wirtschaftskrise. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst, es kommt zu gewalttätigen Protesten. Jetzt ruft Präsident Gotobaya Rajapaksa den Notstand aus.02.04.2022
Verschiebung der Prioritäten Im Krieg entdeckt Deutschland seine WirtschaftsinteressenSind wir bereit, unsere Wirtschaftsinteressen zu opfern, um Leben zu schützen? Die Antwort hängt offenbar entscheidend davon ab, um wessen Leben es geht. Anders ist die Verschiebung der aktuellen Debatte um die Ukraine im Vergleich zur Corona-Krise kaum zu erklären. 28.03.2022Ein Kommentar von Max Borowski
Massive Schäden an Infrastruktur Ukraine fürchtet harte wirtschaftliche FolgenDer Krieg in der Ukraine läuft noch keine drei Wochen, die Schäden an Gebäuden und Infrastruktur sind bereits jetzt massiv. Das kann dazu führen, dass die Wirtschaft des Landes stark einbreche, befürchtet Finanzminister Serhij Martschenko. Zudem könnten viele Arbeitskräfte fehlen.15.03.2022