Inflationssorgen in der Türkei Erdogan senkt Steuer auf GrundnahrungsmittelDie Türkei ächzt unter der rasant steigenden Inflationsrate. Um dem entgegenzuwirken, senkt Präsident Erdogan die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel drastisch. Gleichzeitig will er die Bevölkerung damit besänftigen.12.02.2022
Nach starkem Absturz der Lira Apple stoppt Verkäufe in der TürkeiDie Inflation in der Türkei ist hoch. Die heimische Währung verliert immer mehr an Wert. Viele Menschen versuchen, ihr Geld in werthaltigen Dingen anzulegen - Technik und Kosmetika. Die Hoffnung ist, diese an absehbarer Zeit zu höheren Preisen wieder verkaufen zu können. Nun greift ein Hersteller ein.24.11.2021
Ausland stoppt Hilfe Afghanistans Wirtschaft kollabiertNach der Machtübernahme der Taliban bricht die Wirtschaft Afghanistans ein. Besserung ist nicht in Sicht. Damit dürften noch mehr Menschen versuchen, das Land zu verlassen.19.10.2021
Brasilien wählt in einem Jahr Das Duell Bolsonaro gegen Lula könnte eskalierenDie Mehrheit der Brasilianer würde Präsident Jair Bolsonaro lieber heute als morgen aus dem Amt jagen. Doch erst in einem Jahr steht die Präsidentschaftswahl an. Es dürfte ein Jahr voller Unsicherheit und Sorge werden - selbst Gewalt und ein Putsch sind denkbar.02.10.2021Ein Gastbeitrag von Carlos Paula de Moraes, Rio Branco
Insider befürchten Gewalt Afghanische Banken haben kein Geld mehrSeit der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan bilden sich vor den Banken regelmäßig lange Schlangen. Die Menschen versuchen, an ihr Erspartes zu kommen, doch Insider warnen: Bargeld und Dollar sind inzwischen knapp. Weil US-Zahlungen ausbleiben, könnte es zum Kollaps kommen. 15.09.2021
Libanon rutscht weiter in Krise Regierungsbildung in Beirut scheitert erneutEs ist bereits der zweite Anlauf - und wieder enden die Regierungsverhandlungen im Libanon ohne Ergebnis. Der designierte Ministerpräsident Hariri kann sich mit Staatschef Aoun nicht auf ein neues Kabinett einigen. Für die Lage in dem krisengebeutelten Land verheißt das nichts Gutes. 15.07.2021
Seit einem Jahr keine Regierung EU droht dem Libanon mit SanktionenDie Inflation steigt in rasantem Tempo, die Währung verliert täglich an Wert - der Libanon steckt in einer der schlimmsten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. Seit fast einem Jahr blockieren bestimmte Parteien die Bildung einer Regierung und damit notwendige Reformen - das will die EU nun mit Sanktionen ändern.12.07.2021
"Nieder mit der Diktatur" In Kuba gehen Tausende auf die StraßeErstmals seit Jahren gehen in Kuba Tausende Demonstranten gegen die Politik der Regierung auf die Straße. Sie protestieren in vielen Orten gegen Mangelwirtschaft und Unterdrückung - und werden vom US-Präsidenten unterstützt. Präsident Díaz-Canel entgegnet: "Wenn sie die Revolution bezwingen wollen, müssen sie über unsere Leichen gehen". 12.07.2021
Festnahme in Hisbollah-Gebiet Deutsche Journalistin in Beirut freigelassenZwei Journalisten - eine Deutsche und ein Brite - werden im Libanon festgenommen, als sie in einem von der Hisbollah-Miliz kontrollierten Gebiet recherchieren. Der Vorfall löst Empörung aus. In der britischen Botschaft ist von einem "ernsten Zwischenfall" die Rede. 28.06.2021
Währung auf historischem Tief Wirtschaftskrise im Libanon immer dramatischerKeine handlungsfähige Regierung, gebeutelt von der Corona-Pandemie und den Folgen der schweren Explosion im Beiruter Hafen: Die Lage im Libanon spitz sich zu. Internationale Hilfe ist an Bedingungen geknüpft. Leidtragende sind wie immer in solchen Fällen die Menschen.26.06.2021