"Trotz schwerer Zeiten stabil" Maschinenbauer wollen keine Jobs streichenEin Drittel der deutschen Maschinenbauer sieht die wirtschaftliche Lage als düster an. Dennoch wollen die Unternehmen auf einen größeren Stellenabbau verzichten. Der Branchenverband VDMA erläutert, warum: Wenn es wieder aufwärts geht, braucht man die Leute. 15.02.2025
Festo-Chef Thomas Böck "Wir müssen mit China-Speed mithalten"Thomas Böck ist CEO des Automatisierungsspezialisten Festo. Der Mittelständler aus Baden-Württemberg spürt die wachsende Konkurrenz aus China. "Wir versuchen, uns darauf vorzubereiten", so der Manager. Im ntv-Podcast erzählt Böck, wie er das mit einer Strategie der zwei Geschwindigkeiten machen will.11.02.2025Von Frauke Holzmeier
Auftragsmangel bei jedem Zweiten Deutschlands Selbstständige sind im "wirtschaftlichen Sinkflug"Ein bedrohlicher Trend setzt sich bei den Selbstständigen in Deutschland fort: Immer mehr haben mit Auftragsmangel zu kämpfen. Das Ifo-Institut sieht "Anlass zur Sorge". Aussicht auf Besserung gibt es angesichts der schwachen gesamtwirtschaftlichen Lage kaum.11.02.2025
Trotz Irans Wirtschaftsnot Chamenei will nicht mit Trump verhandeln"Weder rational noch ehrenhaft" sei es, mit US-Präsident Trump zu reden, sagt Irans oberster Führer Chamenei. Damit rücken mögliche Fortschritte in den Beziehungen mit Washington in weite Ferne. Gerade Teheran hätte sie aber nötig.07.02.2025
"Lassen Sie uns damit starten" Der Deutsche-Bank-Chef hat einen Vorschlag für die neue RegierungDer Chef der Deutschen Bank wünscht sich von der künftigen Bundesregierung, sich auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu konzentrieren. "Wir sind zu bürokratisch und haben zu viele Regeln in Europa", sagt er im ntv-Interview.30.01.2025
Verzerrung im Wahlkampf Lobbycontrol warnt vor "Warntag" der Arbeitgeber Über hundert Unternehmen und Verbände fordern am "Wirtschaftswarntag" von der Politik, den Standort für Unternehmen attraktiver zu machen. Die Organisation Lobbycontrol schlägt Alarm: Lobbyakteure bringen sich mit viel Geld in Stellung, um ihren Forderungen Gehör zu verschaffen. 29.01.2025
"Wir verharren in Stagnation" Ifo-Index stoppt unerwartet TalfahrtIn den deutschen Chefetagen ist die Stimmung zu Jahresbeginn etwas gestiegen - vor allem bei den Dienstleistern. Doch eine nachhaltige Wirtschaftsbelebung signalisiert dies nicht. Geholfen haben wohl Vorzieheffekte angesichts der erwarteten US-Zölle. Die Hoffnungen ruhen auf einer neuen Regierung in Berlin.27.01.2025
Wirtschaft in Stagnationsphase Bundesbank sieht keine TrendwendeDie deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle. Das vergangene Quartal war erneut kraftlos, die Industrie steht unter Druck. Der private Konsum wird durch die Verunsicherung der Verbraucher gebremst.22.01.2025
ZEW-Index sinkt unerwartet stark Trump belastet deutsche Problem-Wirtschaft zusätzlichDie monatlich befragten Finanzexperten blicken deutlich pessimistischer auf die nächsten sechs Monate als zuletzt. An der bisherigen Problemlage hat sich wenig geändert und die neue US-Regierung könnte die angeschlagene deutsche Wirtschaft zusätzlich belasten.21.01.2025
Christian Lindner im Interview "Mir ist schon klar, wie ich auf manche wirke"Christian Lindner will nach dem Ampel-Aus zurück in die Regierung. Trotz schwacher Umfragewerte für seine FDP und ausbaufähiger persönlicher Beliebtheitswerte hofft der Ex-Finanzminister auf eine Koalition mit der Union. Mit Lindner sprach ntv.de auch über syrische Flüchtlinge, Robert Habeck und den Bitcoin.12.01.2025