"Nato muss klare Antwort haben" Finnlands Verteidigungsminister sieht in Moskaus Drohnenattacken AblenkungsmanöverDer finnische Verteidigungsminister Häkkänen fordert Tempo beim Aufbau des "Drohnenwalls" an der Ostflanke. Die EU brauche zudem Pläne für die Abwehr russischer Raketen und Marschflugkörper. Hinter Moskaus Provokationen im europäischen Luftraum wittert er eine besondere Taktik.26.09.2025Von Lea Verstl, Helsinki
Waffen als Überlebensstrategie Selenskyj zeichnet düsteres Drohnen-Szenario und richtet Appell an UNEinen Tag nach den wirren Worten von Donald Trump steht Wolodymyr Selenskyj am Rednerpult der UN. Und nennt seine Sicht der Lage beim Namen: "Nichts garantiert Sicherheit außer Waffen und Freunde."24.09.2025Von Frauke Niemeyer
Trump mit einem lichten Moment Der Präsident muss bitte sofort in QuarantäneEuropa fährt zur Hölle, aber die Ukraine kann den Krieg gewinnen - In Trumps wirrer Sicht auf die Welt lohnt es, nach einem brauchbaren Satz zu suchen. Kann man alles nicht ernst nehmen? Stimmt. Aber damit arbeiten muss man trotzdem, das verlangt die Lage. 24.09.2025Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Moskau sei ein "zahnloser Tiger" Trump: Ukraine kann ganzes Gebiet von Russland zurückerobernDer US-Präsident schwenkt im Ukraine-Krieg um. Während Trump vor Wochen noch von Gebietsabtretungen spricht, sieht er die Ukraine nun in der Lage, ihr gesamtes Land zurückzuerobern. Die Länge des Krieges spreche nicht für Russlands Stärke. 23.09.2025
Vor Parlamentswahl in Moldau Verdacht auf geplante Unruhen - Behörden durchsuchen 250 ObjekteMoldau pendelt politisch seit Jahren zwischen West-Annäherung und prorussischer Politik. Das ist auch im Vorfeld der Parlamentswahl so. Da die Behörden geplante Proteste erwarten, lassen sie Berichten zufolge zahlreiche Objekte durchsuchen. Es wird befürchtet, dass Russland das Land destabilisieren will. 22.09.2025
Reisners Blick auf die Front "Russland überschreitet eine rote Linie"Zwölf Minuten lang bleiben die drei russischen Kampfjets am Freitag über Estlands Hoheitsgebiet. Oberst Reisner erklärt, wie die Nato reagieren kann, und warum die Nato reagieren muss. 22.09.2025
Zögern kostet Menschenleben So kann Europa Putin zum Frieden drängenDer Ukraine so zu helfen, dass sie gerade standhält, verlängert den Krieg zulasten der Ukraine und Europas. Tröpfchenweise Hilfe ist ineffizient, riskant und die teuerste Variante. Um den Kampf um die europäische Ordnung zu gewinnen, müssen wir rasch handeln - konkret und schnell.22.09.2025Ein Gastbeitrag von Nico Lange
Atomwaffen-Kontrollvertrag Putin zeigt sich zu längerer Einhaltung von New Start bereitDer sogenannte New-Start-Vertrag zwischen Russland und den USA begrenzt die Anzahl der nuklearen Sprengköpfe beider Länder. Moskau setzt das Abkommen im Februar 2023 jedoch aus. Nun macht Kremlchef Putin ein Angebot. 22.09.2025
Reaktion auf Putins Drohgebärden Strack-Zimmermann: Abschuss von Kreml-Flugzeugen nur "Ultima Ratio"Immer wieder testet der Kreml mit seinen Kampfflugzeugen, wie weit er in Europa gehen kann. CDU-Außenexperte Hardt fordert den Abschuss der Maschinen. Dem stellen sich Strack-Zimmermann und die Grünen entgegen. Sie fordern andere Reaktionen, die aber "auch wehtun".21.09.2025
"Putin wird total unterschätzt" Klitschko und Kiel kämpfen weiter für KinderWenn man am heutigen Weltkindertag mit Wladimir Klitschko spricht, dann natürlich über ukrainische Kinder. Zusammen mit Tatjana Kiel stellt er ntv.de die aktuelle Initiative "Kindheit endet, wenn Krieg beginnt" vor. Es geht um psychologische Hilfe für die Kinder, die nicht wissen, wohin mit Ängsten und Gefühlen.20.09.2025Von Sabine Oelmann