"Ein ruhiger Start" 9-Euro-Ticket hat bisher wenig Effekt auf VerkehrDie Erwartungen an das 9-Euro-Ticket sind groß - zunächst scheint sich der Sonderfahrschein aber kaum auf den Verkehr auszuwirken. Weder sind die Züge überfüllt noch gibt es deutlich weniger Staus, berichten die Deutsche Bahn und Tomtom. Das könnte sich in den kommenden Tagen aber noch ändern.01.06.2022
VDV vermutet "Woodstock" im ÖPNV Wissing: Sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauftIm Sommer könnte es in deutschen Bussen und Bahnen eng werden: Laut Verkehrsminister Wissing werden bisher sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. Die Bewertung fällt derweil unterschiedlich aus. Die einen sehen den Klimaschutz gestärkt, die anderen befürchten dichtes Gedränge. 31.05.2022
"So schnell wie möglich" Bahnchef kündigt Generalsanierung anAuf den deutschen Schienen fahren so viele Züge wie nie, doch gut läuft es nicht bei der Bahn. Vorstandschef Lutz will das ändern. Sein Ziel: ein "Hochleistungsnetz" noch vor 2030. Für Reisende werden in den kommenden Jahren Verspätungen, Zugausfälle und Umleitungen nicht ausbleiben.30.05.2022
Verspätungen und Ausfälle drohen Bahn mit steigenden Passagierzahlen überfordertWenige Tage vor dem Start des Neun-Euro-Tickets prescht die Deutsche Bahn mit einer Hiobsbotschaft vor. Auf die hohen Passagierzahlen ist die Bahn bereits jetzt nicht vorbereitet. Kunden müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen.30.05.2022
Grün und genervt in den Urlaub Mit der Bahn verreist man selten entspanntObwohl der Zug deutlich klimafreundlicher als das Auto oder Flugzeug ist, erfolgen nur etwa zehn Prozent aller Fernreisen in Deutschland über den Schienenverkehr. Streiks, Ausfälle und Störungen schrecken viele Reisende ab. Den meisten Unmut erzeugen aber immer noch Verspätungen.25.05.2022
50 Züge rollen extra Bahn erweitert Angebot nach Ansturm auf 9-Euro-TicketDas 9-Euro-Ticket entwickelt sich zu einem echten Verkaufsschlager: In Berlin werden binnen drei Tagen 130.000, zum bundesweiten Start nur digital 50.000 Tickets binnen weniger Stunden verkauft. Um den vielen Menschen auch Platz zu bieten, will die Deutsche Bahn zusätzliche Züge einsetzen. 23.05.2022
9-Euro-Ticket voll ausnutzen Wer es "denen da oben" zeigen will, fährt BusDas 9-Euro-Ticket ist ein typischer politischer Schnellschuss: ein wenig Entlastung und viel Symbolik und kein substanzielles Problem gelöst. Dennoch könnten Verbraucher mit einer starken Nachfrage ein deutliches Signal setzen: Kümmert euch endlich um unsere Mobilitätsbedürfnisse.20.05.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Bundesrat stimmt Finanzierung zu 9-Euro-Tickets können kommenTrotz der Bedenken einiger Bundesländer können die Menschen in Deutschland ab Juni vergünstigt durchs Land reisen. Der Bundesrat segnet die Finanzierung der 9-Euro-Monatstickets für Busse und Bahnen ab. Die Verkehrsverbünde stellen sich auf einen großen Andrang ein.20.05.2022
Beeinträchtigungen bis Samstag Bahn-Fernverkehr nach Kabelbrand gestörtEin Kabelbrand in Hamburg hat Auswirkungen auf den Bahn-Verkehr in ganz Deutschland. ICE-Züge fallen aus oder verspäten sich. Die Beeinträchtigungen dauern wahrscheinlich bis Samstag an.13.05.2022
In Flugzeugen und Nahverkehr Regierung hält an Maskenpflicht festIn Deutschland ist die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln vorerst bis 23. September festgelegt. Verkehrsminister Wissing will sie am liebsten sofort abschaffen. Dafür erntet er viel Zuspruch, aber auch Kritik. Die Bundesregierung sieht derzeit jedenfalls keinen Anlass, die Regelung zu ändern.13.05.2022