Wirtschaft

US-Zoll-Schock scheint verdaut Dax nähert sich 22.000 Punkten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
KoelnNews_314612732_9337.jpg

Der deutsche Leitindex Dax setzt seine Rekordrally fort und nähert sich der 22.000-Punkte-Marke. Gute Stimmung an den europäischen Börsen und robuste Firmengewinne treiben ihn an. Auch der Schock, den die erste Charge an US-Zöllen auslöste, scheint verflogen.

Der Dax wagt sich auf seiner Jagd auf die nächste Tausendermarke weiter voran: Ein zäher Auftakt reichte dem deutschen Leitindex am Morgen für eine Fortsetzung der Rekordrally. Nach wenigen Minuten schaffte es der Leitindex knapp über die am Vortag erreichte Bestmarke. Mit zwischenzeitlich 21.945,31 Punkten rückt die Schallmauer von 22.000 Punkten in greifbare Nähe - nur knapp drei Wochen nach dem Fall der 21.000er-Marke.

DAX
DAX 24.241,46

Für gute Stimmung an den europäischen Börsen sorgten neben der Aussicht auf sinkende Zinsen zuletzt auch robuste Firmengewinne. "Es sieht so aus, als würde diese Woche enden wie die letzte: mit einem Lächeln auf den Lippen derer, die mutig in fallende Kurse hinein Aktien gekauft haben", sagte Jochen Stanzl, Marktanalyst von CMC Markets.

Neben der Bilanzsaison steht der US-Arbeitsmarktbericht für Januar im Mittelpunkt. Fachleute gehen davon aus, dass sich die Zahl der zum Jahresanfang in den USA geschaffenen Jobs unter dem Strich auf 170.000 verringerte, nach 256.000 im Dezember. Die US-Notenbank Fed, die neben Preisstabilität auch Vollbeschäftigung anstrebt, achtet genau auf diese Daten.

Bei den Unternehmen stachen die Aktien der Porsche-Familie hervor. Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche AG legt nach einem Gewinneinbruch ein Spar- und Investitionsprogramm auf und nimmt dafür in diesem Jahr weitere Ergebniseinbußen in Kauf. Unter anderem sollen wieder mehr Porsche-Modelle mit Verbrennungs- oder Plug-in-Hybridmotoren ausgestattet und gebaut werden. Aktien von Porsche AG verloren 4,4 Prozent. Die Papiere der Familienholding Porsche SE und Volkswagen, beide Großaktionäre der Porsche AG, verloren jeweils rund ein Prozent.

Mit einem Plus von 0,9 Prozent steuert der Dax auf eine starke Woche zu, was zu Wochenbeginn kaum einer erwartet hatte. Den ersten Schock wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hatten die Anleger aber spätestens am Donnerstag verdaut.

Quelle: ntv.de, lwe/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen