"In China müssen sie aufpassen" BMW trotzt Krise mit GewinnsprungIm Vergleich mit der deutschen Konkurrenz steht BMW relativ stabil im Gegenwind. "Robust und tragfähig" sei das Geschäftsmodell, jubelt BMW-Chef Zipse. Ein Autoexperte aber warnt, die China-Strategie könne für die Bayern zum Stolperstein werden. 05.11.2025
Porsche-Debakel und Zölle VW verzeichnet im dritten Quartal MilliardenverlustDie großen Probleme bei der Konzerntochter Porsche und Zölle machen Volkswagen schwer zu schaffen. Im dritten Quartal steht unterm Strich ein dickes Minus. Analysten hatten sogar mit noch schlechteren Zahlen gerechnet. 30.10.2025
Hohe Kosten durch Neuausrichtung Porsche fährt fast eine Milliarde Euro Quartalsverlust einDer Absatzrückgang in China und die US-Zölle belasten Porsche stark. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller konzentriert sich auf eine neue Strategie. Der Finanzchef sieht die Talsohle nach dem Konzernumbau erst 2026 überschritten - bis dahin drohen weitere Entlassungen.24.10.2025
VW verlängert mit Blume Michael Leiters wird neuer Porsche-ChefDie Zeit der Doppelspitze geht vorbei: Oliver Blume konzentriert sich ab dem kommenden Jahr auf seine Rolle als CEO von Volkswagen - mit verlängertem Vertrag. Bei Porsche folgt ihm Michael Leiters nach. Der bringt bereits Sportwagenerfahrung mit. 17.10.2025
Führungswechsel beim Autobauer Ex-McLaren-Chef Leiters soll Oliver Blume als Porsche-Chef ablösenVolkswagen und Porsche haben derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bisher werden beide Unternehmen von Oliver Blume geführt. Beim Sportwagenbauer wird er seinen Posten nun allerdings bereits zum Jahreswechsel abgeben. Ein Nachfolger ist offenbar auch bereits gefunden. 17.10.2025
Absatzflaute, harter Preiskampf VW-Konzernchef Blume steht unter Druck - und verteidigt DoppelrolleDie deutsche Autoindustrie steht vielleicht vor der härtesten Phase ihrer Geschichte. Konzernchef Blume spricht von "stürmischen Zeiten" und erklärt euphemistisch: "Wir müssen die Kapazitäten an die Realität anpassen." Er äußert sich auch zur Kritik an seiner Doppelrolle als Chef von VW und Porsche.15.10.2025
Absatz steigt um ein Prozent E-Autos retten Volkswagen das QuartalEs bleibt dabei: Für deutsche Autobauer gibt es in China derzeit fast nichts zu gewinnen. Auch für VW nicht. Der Absatz geht dort nochmals zurück. Ganz anders in Europa und den USA. Dort punkten vor allem Elektroautos. Das dürfte in Trumps Amerika allerdings bald ein Ende haben. 10.10.2025
Teure Kurskorrektur bei Porsche Porsche und VW stürzen an der Börse abPorsche und VW kappen die Gewinnerwartung - und die Aktien brechen ein. Der Sportwagenbauer muss seine Strategie korrigieren und rechnet mit Milliardenlasten. Die Folgen treffen auch andere Autobauer und sorgen für Frust bei Anlegern.22.09.2025
Ergebnisse kassiert Porsche verschiebt E-Modelle - Milliardenbelastung bei VWPorsche ist das große Poblemkind im VW-Konzern. Maue Nachfrage in China, Zölle in den USA und hohe Kosten beim Thema E-Mobilität zwingen den Konzern zum radikalen Strategieschwenk. Nun setzt das Unternehmen wieder mehr auf Verbrenner. Die Entscheidung kostet Milliarden - auch bei der Mutter VW.19.09.2025
"Die Party ist vorbei" Porsche-Chef Blume bezeichnet 2025 als absoluten TiefpunktNeue US-Zölle und das wegbrechende Premium-Geschäft in China setzen Porsche mächtig zu. Im ersten Halbjahr bricht das Konzernergebnis des Autobauers um mehr als 70 Prozent ein. Porsche-Chef Blume blickt dennoch mit Optimismus auf das kommende Jahr.08.09.2025