Fox zensiert die Preisverleihung Charlie Sheen versüßt die Emmys
19.09.2011, 08:45 Uhr
Partygänger aus den 60ern: "Mad Men" Jon Hamm und Jessica Pare.
(Foto: AP)
Die Verleihung der US-Fernsehpreise geht nicht ohne Eklat über die Bühne. Der Sender Fox nimmt einen Witz über den Murdoch-Abhörskandal aus dem Programm. Alec Baldwin boykottiert daraufhin die Emmy-Gala. Dafür wird Charlie Sheen gefeiert. Und die üblichen Verdächtigen gewinnen, darunter die Hitserie "Mad Men".
Emmys für Martin Scorsese und Kate Winslet: Die beiden Hollywoodgrößen dürfen sich außer ihrem Oscar jetzt auch den begehrten Fernsehpreis in die Vitrine stellen. Scorsese wurde in Los Angeles für die erste Staffel des Gangsterdramas "Boardwalk Empire" ausgezeichnet. Kate Winslet gewann als Hauptdarstellerin der fünfteiligen Dramaserie "Mildred Pierce".
Derweil kam es zwischen ihrem Kollegen Alec Baldwin und dem Sender Fox zum Eklat. Fox nahm einen Witz über den Abhörskandal um Rupert Murdoch aus der Aufzeichnung, die Baldwin zur Eröffnung der Gala zeigen sollte. Fox gehört zu Murdochs News Corp. Empört sagte der Schauspieler die Teilnahme an der dreistündigen Live-Sendung im Nokia Theater ab und informierte seine Fans über den Kurznachrichtendienst Twitter.
Im Kopf-an-Kopf-Rennen um das beste Drama von 2011 errang "Mad Men" bereits im vierten Jahr den Sieg. Die Serie um eine New Yorker Werbeagentur in den 1960er Jahren läuft seit 2007 in den USA und seit 2009 auch in Deutschland. Das Nachsehen hatte "Boardwalk Empire", das "nur" mit 18 Nominierungen statt den 19 von "Mad Men" in die Ausscheidung gegangen war.
"Modern Family" sahnt ab
Bei den Fernsehkomödien wiederholte die in Deutschland unbekannte Satire "Modern Family" ihren Erfolg von 2010. Außer dem Emmy für die beste TV-Komödie heimste die Geschichte vom bunten Alltag dreier Familien die beiden Nebendarstellerpreise ein. Sie gingen an Ty Burrell und Julie Bowen, die in "Modern Family" ein Ehepaar spielen. Weitere Preise wurden Regisseur Michael Alan Spieler und den beiden Drehbuchautoren Steve Levitan und Jeffrey Richman überreicht.

Erstmals konnte auch Jim Parsons (hier mit Kaley Cucco) von "The Big Bang Theory" abräumen.
(Foto: AP)
Das satirische "Nachrichtenprogramm" des Politkomödianten Jon Stewart ("The Daily Show With Jon Stewart") stach zum neunten Mal alle Konkurrenz aus, darunter auch die populäre Samstagabendshow "Saturday Night Life" mit Tina Fey. Kate Winslet ("Der Vorleser") setzte sich als Mutter, die in den Wirren der Weltwirtschaftskrise um die Liebe ihrer Tochter kämpft, in der HBO-Miniserie "Mildred Pierce" durch.
"Aus der Tiefe meines Herzens"
Die Emmys wurden in einer schmissigen Show zum 63. Mal von der US-amerikanischen Fernsehakademie verliehen. Durch das Programm führte die Schauspielerin Jane Lynch, die vor einem Jahr einen Emmy für ihre Rolle in der entgegengenommen hatte. Zu den Promis, die die Gewinner bekanntgaben, gehörte auch Charlie Sheen.
Er ließ es sich nicht nehmen, seinen Kollegen von der Sitcom "Two and a Half Men" noch einmal offiziell Erfolg für die bevorstehende Saison zu wünschen - und zwar "aus der Tiefe meines Herzens". Sheen war in den vergangenen Jahren durch unzählige Skandale im Zusammenhang mit Gewalt, Drogen und Prostitution in die Schlagzeilen geraten. Ihm war schließlich wegen Beleidigung des Produzenten der Stuhl vor die Tür gesetzt worden.
Quelle: ntv.de, dpa