Kaufberatung: Mit unserem Poolroboter-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Poolroboter Testsieger finden
  • Poolroboter reinigen kraftvoll und saugen den Schmutz Ihres Pools ein. Die meisten Poolroboter kommen mit einer Fernbedienung daher, sodass Sie ihn einfach durch das Becken steuern können. Sie können den Poolroboter dank intelligenter Reinigungstechnik aber auch ganz von allein fahren lassen.
  • Achten Sie auf ein langes Kabel des Poolroboters, damit er jede Ecke des Pools erreichen kann. Bei einem Poolroboter mit Akku entfällt diese Notwendigkeit, was sich besonders bei großen Pools als äußerst praktisch erweisen kann.
  • Ein Pool-Reinigungsroboter kann je nach Modell unterschiedlich nützliche Funktionen beinhalten. Die Einstellung einer individuellen Zykluszeit beim Poolroboter, ein Kabelverdrehschutz oder eine Fernbedienung zum Poolroboter sind nur einige, die zur einfachen Bedienung des Poolroboters beitragen.

poolroboter test

Nach einem anstrengenden Arbeitstag im Sommer ein paar Runden schwimmen und sich im eigenen Pool abkühlen: Für viele Menschen ist dies das höchste Vergnügen. Doch leider ist ein solches Schwimmbecken auch mit jeder Menge Arbeit verbunden, insbesondere wenn es um die Reinigung geht. Denn nicht nur, dass Blätter und Insekten im Wasser treiben, auch Kleinstpartikel verunreinigen schnell den Pool und begünstigen den Wuchs von Bakterien, Pilzen und Algen.

Damit Ihr Badevergnügen nicht beeinträchtigt wird, bedarf es deshalb einer regelmäßigen Reinigung. Ist es Ihnen zu mühsam, selbst zum Kescher zu greifen, sollten Sie einmal einen Poolroboter einem Test unterziehen. Möglicherweise sind Sie von dessen Leistung so sehr überzeugt, dass Sie nie wieder ohne ihn leben wollen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Pool-Reinigungsroboter kaufen möchten.

poolroboter testsieger

Die regelmäßige Reinigung Ihres Pools ist wichtig, um das Schwimmen täglich genießen zu können.

1. Was macht einen Poolroboter aus?

Die Anschaffung eines Poolroboters ist eine etwas kostspielige Angelegenheit, deswegen sollten Sie von dem auserwählten Modell wirklich überzeugt sein, bevor Sie es kaufen. Das Internet ermöglicht einen guten Vergleich verschiedener Poolroboter – insbesondere einen Preisvergleich. Mit wenigen Klicks können Sie sich hier ausführlich über die einzelnen Modelle und ihre Eigenschaften informieren. Manchmal reicht das schon aus, um einen guten Eindruck von den Geräten zu bekommen.

Anpassung der Wassertemperatur

Abgesehen von der Qualität des Wassers braucht es auch die richtige Wassertemperatur für ein angenehmes Poolerlebnis. Sie können das Wasser mit einer Poolheizung aufwärmen und die Temperatur mittels eines spezifischen Poolthermometers unter Kontrolle halten.

1.1. Wie funktioniert ein Poolroboter?

Wenn Sie einen Poolroboter kaufen, können Sie ihm die Reinigungsarbeit überlassen. Davor sollten Sie sich darüber informieren, was ein solches Gerät generell leisten kann: Der Poolroboter wird auf den Boden des Beckens gelassen und zieht dort unter Wasser seine Bahnen, während er systematisch den Grund reinigt. Mittels Bürsten löst der Roboter den Schmutz vom Boden und saugt Wasser ein. Dabei wird Schmutz und Dreck herausgefiltert. Den Filter können Sie anschließend wie bei einem Staubsauger herausnehmen und entleeren.

poolroboter leicht

Um Laub und anderen Dreck von der Wasseroberfläche zu entfernen, ist weiterhin ein Kescher notwendig.

Ein Poolroboter kann also nur den Boden Ihres Pools reinigen – und mitunter auch die Wände. An Blätter und Insekten, die auf der Wasseroberfläche treiben, oder an Partikel, die mitten im Becken schweben, kommt er normalerweise jedoch nicht heran. Nur ganz selten gibt es Modelle, die sogar die Wasserlinie reinigen können. Sie sollten sich bei Ihrem Pool-Reinigungsroboter-Test deshalb bewusst sein, dass das Gerät keinen Ersatz für Filter, Poolpumpen, Skimmer und Chlor darstellt, sondern sie lediglich ergänzt.

Erzielt ein Poolroboter im heimischen Test nicht das gewünschte Ergebnis, sollten Sie sich deshalb fragen, ob das Modell eine schlechte Leistung abliefert oder ob Sie unrealistische Erwartungen an diese gestellt haben. Auch spielt die Häufigkeit des Einsatzes eine wesentliche Rolle: Selbst ein guter Poolroboter hat keine Chance gegen Algen und Co, wenn Sie ihn nur alle zwei Wochen arbeiten lassen.

Tipp: Bei regelmäßiger Nutzung des Pools wird empfohlen, diesen wenigstens einmal pro Tag vom Roboter reinigen zu lassen.

» Mehr Informationen

1.2. Was ist der Unterschied von Poolsaugern und Poolrobotern?

Wenn Sie sich schon einmal mit Poolrobotern auseinandergesetzt haben, sind Sie sicherlich auch auf Poolsauger gestoßen. Der wesentliche Unterschied zu manuellen Poolsaugern liegt darin, dass ein Poolroboter eine integrierte Pumpe beinhaltet, ohne externe Hilfe reinigt und sich automatisch durch das Becken bewegt, während ein Poolsauger an eine Pumpe oder eine Filteranlage angeschlossen werden und man dabei selbst Hand anlegen muss. Weitere Vor- sowie Nachteile eines Poolroboters haben wir von n-tv.de für Sie im Folgenden dargestellt:

    Vorteile
  • keine händische Betätigung notwendig
  • bewegt sich unabhängig fort
  • für große Pools geeignet
  • Schmutz wird direkt im Filterbeutel gesammelt
  • je nach Modell Reinigung bis zur Wasserlinie
    Nachteile
  • teurer als Poolsauger
  • lässt manchmal schwer zu erreichende Stellen in der Reinigung aus (beispielsweise bei einem ovalen Pool)
  • lässt sich bei Defekten selten selbst reparieren
poolroboter integrierte pumpe

Ein Poolroboter ist eine effektive Hilfe, wenn es um die Poolreinigung geht.

» Mehr Informationen

2. Welche Arten von Poolrobotern gibt es?

Die Poolroboter werden in halbautomatische und vollautomatische Modelle unterschieden. Was diese Poolroboter speziell ausmacht und wann sich welches Modell lohnt, erfahren Sie in diesem Kapitel.

2.1. Warum ist die Art des Pools relevant?

Die Art Ihres Schwimmbeckens ist vor allem dann von Bedeutung, wenn es sich um einen Schwimmteich oder Naturpool handelt. Denn je leistungsstärker der Roboter, umso größer ist der Wasserstrom, den er bei der Arbeit erzeugt. Durch diesen kann Schmutz vom Boden aufgewirbelt werden, welcher sich im Wasser verteilt. Haben Sie also einen Schwimmteich, sollten Sie darüber nachdenken, einen leistungsschwächeren Poolroboter in Ihren Test mitaufzunehmen.

Möchten Sie einen Poolroboter mit integrierter Pumpe haben, der Boden und Wände reinigt, müssen Sie sich nach einem vollautomatischen Modell umsehen. Meist sind diese Poolroboter für Poolwände geeignet.

Die Größe wiederum entscheidet darüber, welche Filterleistung das Gerät erbringen muss. Bei einem kleineren Pool reicht in der Regel ein halbautomatischer Poolroboter, der über einen Schlauch mit der Filteranlage verbunden wird oder mit dem Skimmer (die Vorrichtung zur Reinigung der Wasseroberfläche). Achten Sie hierbei darauf, dass der mitgelieferte Schlauch lang genug ist, damit das Gerät auch den letzten Winkel des Beckenbodens erreicht.

Ist der Pool größer oder soll der Roboter so leistungsstark sein, dass er auch die Wände des Beckens erklimmen kann, ist hingegen ein vollautomatischer Poolroboter für Ihren Test von Interesse. Die Poolroboter fahren mit Raupenantrieb oder Rädern und haben einen integrierten Motor. So ein Poolroboter säubert mit intelligenter Reinigungstechnik und sorgt so für ein zuverlässiges Ergebnis.

Nicht zuletzt sollten Sie bei Ihrem Poolroboter-Test auch die Form des Beckens berücksichtigen. Manche Geräte haben Schwierigkeiten damit, Kurven zu fahren, und kommen in runden oder ovalen Pools deshalb nicht überallhin. Hat Ihr Schwimmbecken eine solche Form, sollten Sie bei den Herstellerangaben der verschiedenen Modelle genau schauen, ob der Poolroboter für ovale Pools ausgelegt ist. Auf die Weise finden Sie bald Ihren persönlichen Poolroboter-Testsieger.

Tipp: Die meisten Hersteller geben bei Ihren Produkten auch eine maximale Beckengröße an, an der Sie sich orientieren können. Diese kann je nach Modell zwischen 20 und 80 m² variieren.

» Mehr Informationen

2.2. Halbautomatische und vollautomatische Poolroboter

Vollautomatische Poolroboter werden mit Akku betrieben oder ans Stromnetz angeschlossen. Bei Letzteren müssen Sie darauf achten, dass das Kabel lang genug ist, damit der Roboter überall hinkommt. Eventuell brauchen Sie für einen großen Pool ein langes Kabel zum Poolroboter.

Auch der Energieverbrauch sollte ein Kaufkriterium für Sie sein, damit Sie am Ende nicht mit unerwartet hohen Stromkosten konfrontiert werden. Solche Poolroboter werden auch für Schwimmbäder genutzt, da sie den besten Reinigungseffekt erzielen können und für stetige Sauberkeit sorgen. In der folgenden Tabelle haben wir von n-tv.de die beiden Varianten des Poolroboters und ihre Eigenschaften noch einmal übersichtlich dargestellt:

Poolroboter-Typ Eigenschaften
halbautomatischer Poolroboter
  • wird an Skimmer oder Filteranlage angeschlossen
  • arbeitet ohne Strom
  • bei weiterer Entfernung von Skimmer/Filteranlage höhere Pumpleistung nötig
  • bewegt sich nach Zufallsprinzip durch Becken
vollautomatischer Poolroboter
  • wird via Kabel mit Strom versorgt oder über Akku betrieben
  • berechnet genaue Reinigungsroute mittels Steuerungslogik
  • autonome Funktionsweise
  • für besonders große Becken geeignet

Welches Modell Sie auswählen, hängt vom Pooltyp, aber natürlich auch von weiteren Kategorien ab. Halbautomatische Poolroboter sind günstiger als vollautomatische Modelle, was bei vielen Poolbesitzern ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung ist.

poolroboter mit akku

Bei ovalen Pools kann der Poolroboter Schwierigkeiten bei der Säuberung haben. Achten Sie darauf, dass Ihr Modell für diese Poolform ausgelegt ist und die Poolreinigung nach Ihren Wünschen übernimmt.

3. Welche Eigenschaften sollte ein Poolroboter aufweisen?

Haben Sie sich für die Art des Poolroboters entschieden, gibt es weitere Eigenschaften, die vor einem Kauf beachtet werden sollten. In diesem Kapitel bekommen Sie einen Überblick über Kaufkriterien wie Hersteller, Maße, Reinigungsdauer, Filterleistung und vieles mehr.

3.1. Hersteller

Bekannte Marken und Hersteller von Poolrobotern, die für eine solide Qualität bekannt sind, sind die Folgenden:

  • Maytronics
  • Zodiac
  • Steinbach
  • Dolphin
  • BWT
  • Bestway
  • Water Tech

Mit etwas Glück können Sie Poolroboter auch günstig bei Discountern wie Lidl oder Aldi ergattern. Allerdings gehört die Ware bei diesen Herstellern nicht zum Standardsortiment, daher sollten Sie auf eventuelle Angebote achten.

3.2. Material

Die meisten Modelle aus Poolroboter-Tests sind aus Kunststoff gefertigt. Damit eignen sich die Poolroboter sogar für Salzwasserpools. Wenn bei der Verarbeitung allerdings viel Metall verwendet wurde, sollten Sie den Poolroboter ausschließlich in Süßwasserpools einsetzen.

3.3. Größe und Gewicht

Die Poolroboter variieren von Modell zu Modell in Größe und Gewicht. Kleinere und leichte Poolroboter sind vielleicht handlicher, müssen aber auch häufiger entleert werden. Die meisten Poolroboter im Vergleich sind 40 – 50 cm hoch, 40 – 50 cm breit und ca. 25 cm tief. Das durchschnittliche Gewicht liegt bei ca. 6 kg, es gibt aber auch etwas schwerere Poolroboter.

3.4. Filterleistung

Poolroboter mit 4D-Filtertechnologie

Besonders hochwertige Poolroboter zeichnen sich durch eine 4D-Filtertechnologie aus. Ein Filter dieser Art besteht aus einem Beutel mit 3D-Schlaufen, welche auch die kleinsten Schmutzpartikel mit einem Durchmesser von 2 Mikrometern auffangen können. Somit weist er damit eine 4x stärkere Leistung auf als herkömmliche Filter.

Die Filterleistung von Poolrobotern wird in m³/h angegeben und bestimmt auch die Reinigungsdauer mit. Bei einem Pool mit bis zu 50 m² gilt eine Filterleistung von 15 m³ pro Stunde als ausreichend. Bei geringerer Filterleistung können Sie Ihren Poolroboter nachts reinigen lassen, sodass Sie am nächsten Morgen einen von Laub und Dreck befreiten Pool vorfinden können. Achten Sie auch auf den integrierten Filterkorb. Ein guter Filterkorb im Poolroboter zeichnet sich durch eine leichte Reinigung aus, beispielsweise das einfache Abspülen unter klarem Leitungswasser.

3.5. Navigation

Wenn Sie sich für einen vollautomatischen Poolroboter entscheiden, sucht sich dieser den optimalen Reinigungsweg selbst aus. Dies funktioniert über ein Kreiselnavigationssystem. Diese sogenannte Navigation per Gyroskop sorgt beim Poolroboter für eine effektive und vollständige Säuberung Ihres Pools.

poolroboter ovale pools

Eine Navigation per Gyroskop beim Poolroboter ist ein Navigationssystem, das eine tadellose Reinigung ermöglicht.

Unabhängig von der Art des Modells kommen die meisten Poolroboter mit einer Fernbedienung daher. Falls Ihr Pool-Reinigungsroboter im Test also nicht jede Verschmutzung direkt entfernt, können Sie ihn manuell steuern, sodass mit der Fernbedienung des Poolroboters auch der letzte Dreck entfernt wird. Mittels kinetischer Fernbedienung lassen sich Poolroboter noch einfacher lenken, diese benötigt nicht mal eine Batterie, da Energie durch das Drücken der Tasten erzeugt wird.

3.6. Weitere nützliche Eigenschaften

Wir von n-tv.de haben im Folgenden weitere Eigenschaften aufgelistet, die besonders praktisch sein können und Ihr Modell zu dem besten Poolroboter machen.

  • Ein Poolroboter mit verstellbaren Düsen hat eine noch stärkere Saugleistung als die herkömmlichen Modelle.
  • Manche Poolroboter kommen mit Kabelverdrehschutz daher, um zu verhindern, dass sich die Kabel im Roboter verfangen.
  • Eine Poolroboter mit Noppenbürste löst Schmutz besonders zuverlässig.
  • Viele Poolroboter werden mit individueller Zykluszeit angeboten, die Sie nach Belieben einstellen können.
poolroboter kinetische fernbedienung

Viele Extras, die ein Poolroboter haben kann, können sich als besonders nützlich erweisen.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Poolroboter-Vergleich

Im abschließenden Kapitel beantworten wir von n-tv.de Fragen, die im Zusammenhang mit Poolrobotern häufig gestellt werden.

4.1. Für welches Becken kann ein Poolroboter eingesetzt werden?

Einige Modelle haben Schwierigkeiten, wenn es sich um einen runden oder ovalen Pool handelt. Achten Sie beim Kauf daher genau auf die Angaben des Herstellers. Sie können einen Poolroboter auch für Aufstellpools benutzen, bei solch kleinen Pools reicht aber meist ein halbautomatisches Modell.

» Mehr Informationen

4.2. Was kostet ein Poolroboter?

poolroboter kraftvoll

Ein Poolroboter ist effektiv, aber auch eine kostspielige Angelegenheit.

Die Kosten liegen in der Regel zwischen 300 und 900 Euro, bei hochwertigen Modellen aber auch mal über 1000 Euro, die beispielsweise für sehr große Pools ausgelegt sind. Eine Auswahl verschiedener Poolroboter-Typen inklusive der entsprechenden Preise finden Sie in der Vergleichstabelle von n-tv.de.

» Mehr Informationen

4.3. Was müssen Sie bei der Wartung des Poolroboters beachten?

Damit Ihr Poolroboter zuverlässig funktioniert, ist es wichtig, den Filter regelmäßig, bestenfalls nach jedem Reinigungszyklus, gründlich zu säubern. Hat Ihr Poolroboter einen Defekt unabhängig vom Filter, können Sie im Internet Anleitungen zur Wartung finden oder sich an einen Experten wenden.

» Mehr Informationen

4.4. Hat die Stiftung Warentest einen Poolroboter-Test durchgeführt?

Die Verbraucherorganisation konnte 2023 noch keinen Poolroboter-Testsieger ermitteln. Mit dieser Kaufberatung erhalten Sie dennoch die Hilfe, die Sie brauchen, um Ihren Favoriten zu finden.

» Mehr Informationen

4.5. Ist ein Poolroboter einfach zu bedienen?

Die meisten Poolroboter in Tests weisen eine einfache Bedienbarkeit auf. Eine Anleitung, die immer beim Kauf eines Roboters enthalten ist, sowie eine Fernbedienung tragen zur einfachen Bedienung des Poolroboters bei.

» Mehr Informationen
Zodiac Vortex 4WD
Zodiac Vortex 4WD Derzeit ab 1409,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 72 m²
Max. Beckentiefe 6 m
Für welche Schwimmbadtypen und Schwimmbadgrößen ist der Zodiac OV5300SW Poolroboter geeignet? Der Zodiac OV5300SW Poolroboter eignet sich für alle Schwimmbadtypen und Schwimmbadgrößen bis zu 12 x 6 Meter.
Maytronics Dolphin E25
Maytronics Dolphin E25 Derzeit ab 975,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 12 m²
Max. Beckentiefe 5 m
Für welche Poolgrößen eignet sich der Maytronics Dolphin E 25 Poolroboter? Der Maytronics Dolphin E 25 Poolroboter ist für Swimming-Pools mit einer Länge von bis zu 10 Metern geeignet. Er verfügt über ein 15 Meter langes Kabel und reinigt den Boden, die Wände und die Wasserlinie eines bis zu 40 Kubikmeter Wasser umfassenden Pools.
Maytronics Dolphin E20
Maytronics Dolphin E20 Derzeit ab 875,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 40 m²
Max. Beckentiefe 5 m
Wie wird der Maytronics Dolphin E20 Poolroboter gereinigt? Kunden kaufen den Maytronics Dolphin Poolroboter unter anderem wegen seiner schnellen und einfachen Reinigung. Hierfür nehmen Sie einfach den Filterkorb heraus und spülen ihn idealerweise mit einem Gartenschlauch ab.
Paradies Pool Power 4.0
Paradies Pool Power 4.0 Derzeit ab 471,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 50 m²
Max. Beckentiefe 3 m
Kann der vollautomatische Boden und Wandsauger Poolreiniger Power 4.0 auch im mit Wasser gefüllten Schwimmbecken reinigen? Der Paradies Pool Power 4.0 Roboter kann Ihr gefüllten Schwimmbecken reinigen. Das Wasser muss nicht abgelassen werden.
Maytronics Dolphin E10
Maytronics Dolphin E10 Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 32 m²
Max. Beckentiefe 5 m
Für welche Oberflächen ist der Dolphin E10 Poolroboter geeignet? Kunden, die den Dolphin E10 Poolroboter kaufen, können diesen für Pools mit unterschiedlichen Oberflächen wie Folie, Polyester, verstärktes PVC, Fliesen oder gestrichenem Beton nutzen.
Meranus Poolroboter Power 4.0
Meranus Poolroboter Power 4.0 Derzeit ab 475,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 45 m²
Max. Beckentiefe 5 m
Ist der Meranus Poolroboter Power 4.0 Modell 2022 für Folienbecken geeignet? Der Meranus Poolroboter ist für die Reinigung von Folienbecken, die nicht größer als 10,00 x 5,00 Meter sind, geeignet.
Steinbach Poolrunner Battery Pro
Steinbach Poolrunner Battery Pro Derzeit ab 578,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 40 m²
Max. Beckentiefe 2 m
Reinigt der Steinbach Poolrunner Battery Pro den Boden oder die Wände des Pools? Bei dem Steinbach Poolrunner Battery Pro handelt es sich um einen akkubetriebenen Schwimmbadreiniger. Dieser kann laut Hersteller zur Reinigung von Boden, Wand und Wasserlinie eingesetzt werden.
BWT B200
BWT B200 Derzeit ab 580,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 12 m²
Max. Beckentiefe 3 m
Kann der BWT Pool-Roboter B100 auch Treppen reinigen? Der BWT Pool-Roboter B100 ist für den Einsatz an Pool-Treppen nicht vorgesehen. Er kann jedoch Unebenheiten von einigen Zentimetern gut überwinden.
Zodiac MX8
Zodiac MX8 Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 72 m²
Max. Beckentiefe 1,2 m
Nach welchem Prinzip geht der Zodiac MX8 Poolroboter bei der Reinigung vor? Der Zodiac MX8 reinigt nach dem Zufallsnavigations-Prinzip. Dabei sorgen die automatischen Richtungswechsel für ein gründliches Reinigungsergebnis des gesamten Beckens.
Time4wellness Wels V1
Time4wellness Wels V1 Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 80 m²
Max. Beckentiefe 2 m
Ist der time4wellness Wels V1 Poolroboter kabelgebunden? Die Kunden-Erfahrungen bei Poolrobotern sind vor allem bei kabellosen Modellen sehr positiv, da diese Geräte flexibel eingesetzt werden können. So auch der time4wellness Wels V1, der für Becken bis zu einer Größe von 80 m² geeignet ist.
Steinbach Poolrunner S63
Steinbach Poolrunner S63 Derzeit ab 248,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 18 m²
Max. Beckentiefe 3 m
Ist der Steinbach Poolrunner S63 für Überlaufpools geeignet? Nein, laut dem Hersteller ist das Produkt für diese Art von Pools nicht geeignet. Für Überlaufpools muss man einen anderen Poolroboter kaufen.
Bestway Flowclear Aquatronix
Bestway Flowclear Aquatronix Derzeit ab 208,00 € verfügbar
Max. Beckengröße 45 m²
Max. Beckentiefe 2 m
Kann der Poolroboter Bestway Flowclear Aquatronix auch im Salzwasser reinigen? Laut Erfahrungen von Nutzern können Sie den Bestway Flowclear Aquatronix Roboter auch für Salzwasserpools einsetzen.
Intex Auto Pool
Intex Auto Pool Derzeit ab 76,00 € verfügbar
Max. Beckengröße Je nach Schlauchlänge
Max. Beckentiefe 1,5 m
Ist der Intex Auto Pool Poolroboter auch für Salzwasser-Pools geeignet? Wenn Sie den Intex Auto Pool Poolroboter kaufen, können Sie ihn sowohl für Süß- als auch für Salzwasser-Pools einsetzen.