Unterhaltung

Dänischer Prinz erhält das Kulturerbe Henrik wird "Europäer des Jahres"

Der dänische Prinzgemahl Henrik wird als "Europäer des Jahres" geehrt. Gewürdigt wird er für seinen Einsatz für das europäische Kulturerbe. Zudem sei er Däne, ohne seine Wurzeln aufgegeben zu haben, heißt es.

Winkende Europäer: Königin Margrethe und Henrik.

Winkende Europäer: Königin Margrethe und Henrik.

(Foto: picture alliance / dpa)

Prinz Henrik von Dänemark ist zum "Europäer des Jahres" erklärt worden. Der 76-jährige Ehemann von Königin Margrethe werde für sein Engagement für die Organisation Europa Nostra geehrt, die sich für den Erhalt des europäischen Kulturerbes einsetze, erklärte die dänische Abteilung der Europäischen Bewegung. Zudem sei es dem Prinzgemahl gelungen, "dänisch zu sein, ohne seine französischen und europäischen Wurzeln" aufzugeben, erklärte der dänische Vorsitzende Erik Boel. Dies verdiene "Respekt und Bewunderung".

Prinz Henrik von Dänemark sei in vielerlei Hinsicht ein "Pionier", sagte Boel. Er sei immer "er selbst geblieben" und habe Dänemark mit "seiner europäischen Vision" bereichert. Der Prinz sei ein Vorbild, weil er es verstehe, in einer sich ständig wandelnden Welt zu leben, ohne seine Wurzeln, Traditionen und Werte aufzugeben. Die Auszeichnung, mit der in der Vergangenheit auch Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet worden war, wird bei einer Zeremonie auf der Königsjacht im Hafen von Kopenhagen verliehen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen