Unterhaltung

Proteste vor Krönung Komponist zieht Königslied zurück

Königsleid statt Königslied: Das neue niederländische "Königslied"  ist schon wieder Geschichte - und das bevor es auch nur einmal  öffentlich gesungen wurde.

Königsleid statt Königslied: Das neue niederländische "Königslied" ist schon wieder Geschichte - und das bevor es auch nur einmal öffentlich gesungen wurde.

(Foto: dpa)

Bisher wurde das Krönungslied für Willem-Alexander - das "schwachsinnigste Lied aller Zeiten" - in der Niederlanden mit Heiterkeit aufgenommen. Nun schlägt die Stimmung um - der Komponist zieht das Lied wegen persönlicher Drohungen zurück.

Nach einem Sturm der Entrüstung hat der Komponist John Ewbank das Krönungslied für den künftigen niederländischen Monarchen Willem-Alexander zurückgezogen. Angesichts des Shitstorms im Internet habe er keine andere Wahl gesehen, teilte Ewbank mit. Das Komitee für den Thronwechsel hat Verständnis für die Entscheidung geäußert.

Ewbank ist mit persönlich verletzender Kritik überhäuft worden. Sein Twitter-Account sei durch eine Flut von beleidigenden Mitteilungen lahmgelegt worden, beklagte der Komponist. Unter anderem sei er aufgefordert worden, sich "in Schande begraben zu lassen". Als Strafen für das "schwachsinnigste Lied aller Zeiten" sind die Steinigung und die Verbrennung auf einem Scheiterhaufen gefordert worden.

Das Komitee für den Thronwechsel erklärte, Anliegen des Königslieds sei es gewesen, Menschen zu verbrüdern und nicht, sie zu entzweien. Er sollte beim Thronwechsel von Königin Beatrix zu Willem-Alexander am 30. April in Amsterdam als Hymne des Tages erklingen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen