Unterhaltung

Folk-Legende mit zeitlosem Stil Richie Havens ist tot

obit.jpg

(Foto: dpa)

Beim Woodstock-Festival war er eigentlich nur als Lückenfüller engagiert. Nach seinem dreistündigen Auftritt war Richie Havens berühmt. Mit 72 Jahren ist der Folk-Musiker jetzt gestorben, drei Jahre nachdem er sich von der Bühne zurückgezogen hatte.

Der US-Folk-Sänger Richie Havens, der durch seinen Auftritt beim legendären Woodstock-Festival 1969 weltberühmt wurde, ist tot. Havens ist nach Angaben seiner Familie am Montag im Alter von 72 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Er habe "eine der bemerkenswertesten Stimmen der populären Musik gehabt", schreibt seine Agentur Roots. "Sein flammender, ergreifender und bewegender Gesangsstil ist einzigartig und zeitlos."

Der Gitarrist und Sänger erlangte erstmals Weltruhm, als er 1969 das legendäre Woodstock-Festival eröffnete. Mit seinen Songs wie "Freedom", "High Flying Bird" oder "I Can't Make It Anymore" fesselte Havens sein Publikum fast eine Stunde lang. Er war von den Veranstaltern gebeten worden, die Zeit zu überbrücken, bis die anderen Musiker eingetroffen waren. Fortan hatte er Millionen Fans. Mit seinen Cover-Song-Versionen von Beatles-Titeln wie "Here Comes The Sun" oder "Eleanor Rigby" eroberte er die Charts.

30 Alben nahm der ausdrucksvolle Musiker in den 30 Jahren seines aktiven musikalischen Schaffens auf. Sein letztes Album "Nobody Left To Crown" erschien im Jahr 2008. Vor drei Jahren war er schließlich in den Ruhestand gegangen. Zuvor hatte der Star 2009 noch einmal beim Festival zum 40. Woodstock-Jubiläums alte Zeiten aufleben lassen. Havens stammt aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn, wo er am 21. Januar 1941 als ältestes von neun Kindern geboren wurde.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen