Sport

Fecht-EM in Leipzig Erstes Gold für Deutschland

Jubel in Leipzig: Degenfechterin Imke Duplitzer entscheidet das Finalduell gegen die Polin Magdalena Piekarska für sich. Zuvor hatte sie bereits ihre Mannschaftskollegin und Olympiasiegerin Britta Heidemann aus dem Wettbewerb geworfen. Mit Benjamin Kleibrink scheitert ein zweiter Olympiasieger bereits in der Runde der letzten 32.

Die frischgebackene Europameisterin Imke Duplitzer.

Die frischgebackene Europameisterin Imke Duplitzer.

(Foto: dpa)

Degenfechterin Imke Duplitzer hat bei der Heim-EM in Leipzig für die erste deutsche Goldmedaille gesorgt und sich nach elf Jahren ihren zweiten EM-Titel gesichert. Die 34-Jährige aus Bonn besiegte im Finale die Polin Magdalena Piekarska 15:10. Bronze ging an die Israelin Noam Mills und Laura Flessel-Colovic. Es ist der zweite internationale Einzeltitel für die erfahrene Fechterin.

In der Runde der letzten 32 hatte die deutsche Meisterin die Olympiasiegerin Britta Heidemann (Leverkusen) mit 8:7 im Sudden Death bezwungen. Monika Sozanska (Heidenheim) war in der Runde der letzten 64 ausgeschieden, ihre Vereinskollegin Ricarda Multerer hatte die Setzrunde nicht überstanden.

Für das erste deutsche Edelmetall hatte am Samstag Weltmeister Nicolas Limbach mit seinem zweiten Platz im Herrensäbel gesorgt.

Frühes Aus für Kleibrink

Der Tauberbischofsheimer Benjamin Kleibrink (Florett), der nach seinem Olympiassieg eine knapp neunmonatige Auszeit vom Fechtsport genommen hatte, unterlag in der Runde der letzten 32 dem Italiener Valerio Aspromonte 14:15.

"Natürlich wollte ich nicht an der EM teilnehmen, um in der Runde der letzten 32 auszuscheiden", sagte die sichtlich enttäuschte Heidemann: "Bei zwei Weltklassefechterinnen war davon auszugehen, dass es ein enges Gefecht wird. Im Sudden Death hat Imke die bessere Entscheidung getroffen."

Ganz ohne Einzelmedaille müssen die Florettfechter auskommen. Auch der dreimalige Weltmeister Peter Joppich (Koblenz), der Vorjahresdritte Andre Weßels und Sebastian Bachmann (beide Bonn) waren früh gescheitert.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen