Technik

Produktion wird eingestellt Blackberry Classic ist bald Geschichte

Mit dem Blackberry Classic endet eine lange Tradition.

Mit dem Blackberry Classic endet eine lange Tradition.

(Foto: REUTERS)

Wer ein Blackberry Classic haben möchte, sollte bald zuschlagen. Der kanadische Hersteller hat das Ende der Produktion des Tasten-Smartphones beschlossen, das immer noch viele Fans hat. Auf den kommenden drei Blackberrys wird Android laufen.

Große Erfolge konnte Smartphone-Hersteller Blackberry in den vergangenen Jahren wahrlich nicht feiern. Der Marktanteil seiner Geräte mit hauseigenem Betriebssystem stürzte bei den Neuverkäufen in Richtung Null-Linie und die Kanadier zogen mit dem Umstieg auf Googles Betriebssystem Android Ende 2015 die Reißleine. Die Produktion der Modelle mit Blackberry 10 wird seitdem Stück für Stück beendet. Jetzt hat es auch das Blackberry Classic erwischt. Das Smartphone mit der traditionellen Tastatur unter dem Display werde "nach vielen erfolgreichen Jahren" eingestellt, teilte das Unternehmen in einem Blogpost mit.

Auf Augenhöhe mit Windows Phone

Der Ende 2014 veröffentlichte Classic führte die Tradition des Blackberry Bold fort, den die Kanadier bereits im Frühjahr 2008 auf den Markt brachten. Damals war Windows Mobile noch stark und Android bereitete seinen Angriff erst vor. Marktführer Symbian ging vom Sink- in den Sturzflug über und es schien es noch so, als könne das Unternehmen der iPhone-Konkurrenz die Stirn bieten.

Unternehmen schätzten die Sicherheit der Blackberrys und Nutzer die großartige Tastatur, auf der sich so schnell tippen ließ. Aus, vorbei. "Manchmal ist es schwer loszulassen, schreibt Blackberry-Manager Ralph Pini. Aber man müsse Veränderungen akzeptieren und das Classic habe die durchschnittliche Lebensspanne eines Smartphones längst erreicht.

Besitzer eines Classic sollten sich aber keine Sorgen machen, dass ihr Gerät schon bald zum ganz alten Eisen gehört. Die Kanadier wollen das Betriebssystem Blackberry 10 zumindest vorerst weiter aktuell halten, das nächste Update soll bereits im August kommen.

Außerdem hält das Unternehmen weiter an Smartphones mit physischer Tastatur fest. Kürzlich berichtete Leak-Experte Evan Blass auf "Venturebeat", Blackberry werde bis Anfang 2017 drei interessante neue Android-Geräte auf den Markt bringen. Das "Argon" soll unter einem 4,5 Zoll großen Display mit dem Seitenverhältnis 3:2 ein klassisches Keyboard haben.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen