Technik

Günstiges Android-Smartphone Microsoft stellt Nokia X2 vor

Das Nokia X2 wird zum Verkaufsstart in Orange, Grün und Schwarz erhältlich sein.

Das Nokia X2 wird zum Verkaufsstart in Orange, Grün und Schwarz erhältlich sein.

(Foto: Microsoft)

Pragmatisch, praktisch, gut? Das Nokia X2 ist im Prinzip Microsofts erstes Android-Smartphone. Es existiert wohl nur, weil Google davon herzlich wenig hat und Käufer gefühlt eher ein sehr günstiges Lumia in der Hand halten.

Man hätte annehmen können, dass Microsoft nach der Übernahme Nokias auf Android basierende X-Linie schnell wieder einstampft. Schließlich hat der Software-Riese mit Windows Phone ein eigenes mobiles Betriebssystem. Doch das Unternehmen ist pragmatisch genug, um die Vorzüge des Nokia X zu erkennen: Auf ihm laufen zwar Android-Apps, aber das Smartphone ist abgekoppelt vom Play Store und Googles andere Dienste wurden auf ihm durch das Angebot von Microsoft und Nokia ersetzt. Vor allem in den großen Wachstumsmärkten der Schwellenländer haben Smartphones mit dem weit verbreiteten Android größere Chancen und ergänzen perfekt die noch günstigeren Asha-Phones. Außerdem könnten das Nokia X durch seine Kachel-Oberfläche Einsteigern den Weg zu den Lumia-Smartphones mit Windows Phone ebnen.

Es ist also nicht allzu überraschend, dass Microsoft jetzt offiziell einen Nachfolger vorgestellt hat. Das Nokia X2 ist eine Weiterentwicklung und unterscheidet sich nur wenig von seinem Vorgänger. Sein LCD-Display misst 4,3 statt vier Zoll, hat aber nach wie vor nur 800 x 480 Pixel. Dadurch sinkt die Pixeldichte von 233 auf 217 ppi. Angetrieben wird das Nokia X2 von einem Qualcomm Snapdragon 200, dessen zwei Kerne mit 1,2 Gigahertz getaktet sind. Der Arbeitsspeicher ist ein Gigabyte groß, intern gibt's magere vier Gigabyte Flash-Speicher, die durch microSD-Karten um bis zu 32 Gigabyte erweitert werden können. Auf der Rückseite sitzt eine 5-Megapixel-Kamera, vorne bleibt's bei VGA-Qualität. Das Gerät misst 121,7 x 68,3 x 11,1 Millimeter und wiegt 150 Gramm. Der Akku hat eine Kapazität von 1800 Milliamperestunden.

15 Gigabyte Gratis-Cloud-Speicher

Auf dem Nokia X2 sind mehrere Microsoft-Dienste vorinstalliert. Dazu gehören der E-Mail-Service Outlook.com, Skype und OneDrive. Microsoft hat den kostenlosen Cloud-Speicher kurz vor der Nokia-X2-Premiere für alle Nutzer von sieben auf 15 Gigabyte erhöht. Außerdem stehen auch Nokia-X2-Besitzern die Offline-Navigation Here Maps und der Musik-Streaming-Dienst MixRadio kostenlos zur Verfügung. Die neue Benutzeroberfläche 2.0 erinnert noch stärker an Windows Phone, Nutzer können beispielsweise Kacheln anpassen oder häufig verwendete Apps als Kachel auf dem Startbildschirm platzieren.

Microsoft verkauft das Nokia X2 zunächst nur als Dual-SIM-Modell, in Deutschland soll es im Laufe der zweiten Jahreshälfte zu haben sein. Die unverbindliche Preisempfehlung ist 129 Euro.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen