Gegen Trend des Cabrio-Sterbens Mercedes-Benz CLE Cabriolet folgt dem Coupé
07.02.2024, 17:33 Uhr Artikel anhören
Mercedes bringt den CLE als Cabrio auf die Straße.
(Foto: Mercedes-Benz)
Viele Autohersteller dünnen ihr Angebot an Cabriolets aus, so auch Mercedes. Aber ein kompletter Ausstieg aus dem Segment ist bei den Stuttgartern nicht in Sicht - im Gegenteil. In diesem Frühjahr kommt das Mercedes-Benz CLE Cabriolet auf den Markt.
Nach dem Start des neuen CLE Coupé im November lässt Mercedes Ende April das entsprechende Cabriolet-Pendant folgen. Der mindestens 66.400 Euro teure Zweitürer setzt damit eine lange Tradition viersitziger Stoffdach-Modelle bei Mercedes fort. Wie es sich für ein derartiges Lifestyle-Mobil des Stuttgarter Autobauers gehört, bietet der CLE für Ganzjahresnutzer ein gutes Rüstzeug.

Das CLE Cabriolet setzt die lange Tradition viersitziger Stoffdach-Modelle bei Mercedes fort.
(Foto: Mercedes-Benz)
Es umfasst ein mehrlagiges Akustikverdeck, für das Mercedes neben hohem Klimakomfort auch ein niedriges Geräuschniveau verspricht. Zum ersten Mal setzt der Verdeck-Mechanismus auf einen vollelektrischen Antrieb, der geräuschärmer als bisher arbeitet.
Auch während der Fahrt bis Tempo 60 lässt sich die Stoffhaube innerhalb von 20 Sekunden öffnen und schließen. Die Pelle verschwindet vollständig im Kofferraum, wo es durch ein Rollo vom Gepäck getrennt wird.

Der Verdeck-Mechanismus hat einen vollelektrischen Antrieb, der leiser als bisher sein soll.
(Foto: Mercedes-Benz)
Mit geöffnetem Dach verkleinert sich das Gepäckvolumen von 385 auf 295 Liter. Die Rücksitzlehnen sind umklappbar, was den Transport sperriger Gegenstände erlaubt.
Entspanntes Innenraumklima - auch offen
Auch im Offenmodus verspricht Mercedes entspanntes Innenraumklima. Dafür sollen das serienmäßige Windschottsystem Aircap und die Kopfraumheizung Airscarf sorgen. Im Zusammenspiel versprechen beide Komfortdetails wenig Turbulenzen sowie wohlige Wärme um Kopf und Nacken auch bei kühlen Temperaturen. Zudem soll der 4,85 Meter lange CLE seinen Gästen mehr Platz bieten als das bisherige C-Klasse Cabriolet.
Zur Wahl stehen vier Verbrennungsmotoren. Leistungstechnisch markiert der rund 68.800 Euro teure Diesel 220 d mit 145 kW/197 PS den Einstieg. Preislich geht es mit dem 150 kW/204 PS starken Benziner 200 los. Diesen gibt es wahlweise und für rund 2400 Euro Aufgeld auch mit Allradantrieb.
Für die Benziner 300 (190 kW/258 PS) und 450 (280 kW/381 PS) ist die 4Matic Standard. Hier starten die Preise bei 76.800 beziehungsweise 88.400 Euro. Für alle Antriebe sind Automatikgetriebe und 48-Volt-Mildhybridtechnik obligatorisch.
Serien- und Sonderausstattung
Die Serienausstattung des CLE Cabriolet umfasst Hands-Free-Zugang zum Kofferraum, Keyless-Go sowie digitales Instrumentendisplay und einen Touchscreen, dessen Neigung sich zur besseren Ablesbarkeit verändern lässt.
Zu den besonderen Optionen gehören Infrarotwellen reflektierende und damit im Sommer kühlere Ledersitzbezüge, ein Soundsystem von Burmester mit Dolby Atmos, ein Entertainment-Paket mit Internetradio und Streaming sowie ein Adaptiv-Fahrwerk.
Quelle: ntv.de, Mario Hommen, sp-x