Montag, 13. Oktober 2025Der Tag

mit Sabine Oelmann
Sabine Oelmann
08:15 Uhr

Unwetter in Mexiko: 260 Orte von Außenwelt abgeschnitten

Nach den verheerenden Regenfällen in Mexiko steigt die Zahl der Toten ebenso wie die Verzweiflung der Überlebenden. Bisher wurden mindestens 47 Leichen geborgen, 38 Menschen werden noch vermisst, wie die Regierung mitteilte. Rund 260 Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten, Zehntausende Häuser voller Schlamm und Trümmer.

Präsidentin Claudia Sheinbaum wurde bei einem Besuch in der großflächig überschwemmten Stadt Poza Rica im östlichen Bundesstaat Veracruz mit Protesten konfrontiert. Die Betroffenen fordern schnellere Hilfe der Behörden. Zehntausende haben keinen StromDurch die reißende Strömung angeschwollener Flüsse wurden viele Straßen und Brücken beschädigt. Umgestürzte Bäume und Erdrutsche blockieren etliche Straßen. Zehntausende Menschen müssen wegen umgekippter Strommasten ohne Elektrizität auskommen.

Besonders schwer betroffen sind die im Zentrum beziehungsweise Osten des Landes gelegenen Bundesstaaten Veracruz, Puebla, Hidalgo, San Luis Potosí und Querétaro.

Besonders schwer betroffen sind die im Zentrum beziehungsweise Osten des Landes gelegenen Bundesstaaten Veracruz, Puebla, Hidalgo, San Luis Potosí und Querétaro.

(Foto: dpa)

07:41 Uhr

Verwirrung um Hausdurchsuchung bei Katja Krasavice

Ein Tiktok-Video hat für Rapperin Katja Krasavice ein juristisches Nachspiel mit Polizeibesuch. Die Berliner Staatsanwaltschaft veranlasste Hausdurchsuchungen in ihrer Berliner Wohnung sowie der Wohnung ihrer Mutter in Leipzig. Hintergrund sind Ermittlungen der Behörde wegen des Verdachts der falschen Verdächtigung, wie Sprecher Sebastian Büchner auf Anfrage mitteilt.

Die Rapperin bestätigte die beiden Durchsuchungen am Sonntagabend in einem längeren Video auf Tiktok. Die Polizei habe morgens um 6 Uhr bei ihr geklingelt, sie habe die Beamten aber nicht hineingelassen, weil sie ihr den Durchsuchungsbeschluss nicht deutlich gezeigt hätten. Die Polizisten hätten dann die Tür eingebrochen. In der Wohnung befanden sich zu dem Zeitpunkt der Rapperin zufolge auch ihr Bruder, ihre Nichte und ihr Neffe.

Der Durchsuchungsbeschluss wurde nach Angaben der Berliner Staatsanwaltschaft vom Amtsgericht Tiergarten in der Hauptstadt erlassen. Hintergrund der Ermittlungen ist ein Video der Rapperin bei Tiktok. Dort berichtet sie über eine Alkoholfahrt von sich in Leipzig im Mai 2025 und der Kontrolle, in die sie geraten ist. Dabei spielt sie eine Sprachnachricht ab, in der ein Mann behauptet, bei der Polizeikontrolle dabeigewesen zu sein. Er suggeriert, Polizist zu sein - und äußert, sich privat mit der Rapperin treffen zu wollen. Nach Angaben der Berliner Staatsanwaltschaft gehen die Ermittler jedoch inzwischen davon aus, dass die Geschichte erfunden ist.

07:16 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der israelischen Geiseln, die endlich nach Israel zurückkehren können (hier geht es zu unserem Live-Ticker). Mehr gibt es momentan eigentlich nicht hervorzuheben - alles andere heute steht im Hintergrund. Darüber, inwieweit das das Bild von Donald Trump auf der Welt verändern wird, reden wir morgen. Was sonst noch wichtig wird:

  • Geisel-Freilassungen und Zeremonie in Ägypten: Bei einem Kurzbesuch im Nahen Osten will US-Präsident Donald Trump heute die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gaza-Krieg feiern und auf weitere Schritte zum Frieden hinwirken. Im israelischen Parlament wird er zunächst Angehörige der Hamas-Geiseln treffen, anschließend will Trump vor der als Knesset bekannten Volksvertretung eine Rede halten.
  • Die Nato beginnt heute ihr jährliches Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen. An der Übung "Steadfast Noon" werden nach Angaben aus dem militärischen Hauptquartier im belgischen Mons in den kommenden zwei Wochen rund 2000 Militärs beteiligt sein.
  • Die Chefs der Nachrichtendienste des Bundes präsentieren im Bundestag ihre Einschätzungen aktueller Bedrohungen. Zu der für drei Stunden angesetzten öffentlichen Anhörung werden die Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Sinan Selen, des Bundesnachrichtendienstes (BND), Martin Jäger, und des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Martina Rosenberg, erwartet.
  • In Stockholm werden heute die letzten Nobelpreisträger des Jahres gekürt. Zum Abschluss wird die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften frühestens um 11.45 Uhr verkünden, wen sie in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften auszeichnet.
  • Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder soll heute ein Hafenmanager als Zeuge befragt werden. Es handelt sich dabei um einen Geschäftsführer des Hamburger Hafenmanagements, wie das Hamburger Landgericht vorab mitteilt. Die Hamburger Gastronomieunternehmerin Christina Block ist in dem Prozess eine von sieben Angeklagten.
  • Wer erhält den Deutschen Buchpreis 2025? Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am heute Abend in Frankfurt verkündet.
06:54 Uhr

Joachim Llambi liebt nicht nur das Tanzen

Joachim Llambi, bekannt als "Let's Dance"-Juror mit strengem Blick auf Eleganz und Körperhaltung, überrascht mit einer weniger bekannten Leidenschaft: Er kann sich auch für sehr harte Schläge begeistern. Llambi hat sich der Kampfsportart Mixed Martial Arts (MMA) zugewandt, bei der es ziemlich ruppig zugehen kann. Er bezeichnet sich selbst als Fan. "Ich bin früher schon gerne zum Boxen gegangen - als Henry Maske, Rocchigiani, Axel Schulz und die Klitschkos geboxt haben", so der Moderator. Jetzt aber hätten MMA-Kämpfe bei ihm diesen Platz eingenommen.

Bei Mixed Martial Arts (MMA), besonders populär in den USA, werden verschiedene Disziplinen miteinander vereint. Kämpfer nutzen unter anderem Elemente aus dem Boxen, Kickboxen und Ringen. Anders als etwa beim Wrestling sind die Duelle nicht gestellt. Im Gegenteil: Es kommt vor, dass Blut fließt oder Kombattanten bewusstlos werden.

Llambi kann sich noch gut an seinen ersten MMA-Kampf erinnern. "Ich dachte: Mein Gott, die hauen sich aber ganz schön auf die Glocke. Und ich fragte mich auch: Wo sind die Regeln?" Mittlerweile ist Llambi intensiv mit der MMA-Sphäre verbandelt. Am 18. Oktober wird er etwa bei "Oktagon 78: Die MMA Fightnight" dabei sein - als Fan, aber auch für die MMA-Organisation Oktagon, wie er sagt. RTL zeigt die Kämpfe an diesem Abend zum ersten Mal im Free-TV.

06:34 Uhr

Wenn ein Oasis-Gallagher zum Opa wird ...

Oasis-Sänger Liam Gallagher durfte sich offenbar schon vor wenigen Wochen über einen ganz besonderen Moment in seinem Leben freuen - der 53-jährige Musiker ist mittlerweile Großvater. Das hat seine Tochter Molly Moorish-Gallagher indirekt auf Instagram mitgeteilt: Die 27-Jährige zeigt auf der Social-Media-Plattform, dass sie Mutter geworden ist.

Moorish-Gallagher und ihr Partner, der Fußballspieler Nathaniel Phillips, haben mehrere Fotos veröffentlicht. Auf einer der Aufnahmen liegt ihr Kind in einer Babyschaukel, ein anderes zeigt den stolzen Papa mit dem Nachwuchs auf dem Arm.

Einem Bild, auf dem ein Buch mit hellblauen Streifen abgebildet ist, sind die Angaben "Rudy" und "September 2025" zu entnehmen. Im beigefügten Kommentar zitieren die jungen Eltern zu einem hellblauen Herzchen den Song-Klassiker "A Message to You, Rudy" ("Eine Botschaft an dich, Rudy") der Skaband The Specials.

06:00 Uhr

Trump wird in Israel mit höchster ziviler Auszeichnung geehrt

Israels Staatschef Isaac Herzog will US-Präsident Donald Trump die höchste zivile Auszeichnung des Landes für seine Rolle bei der Befreiung der Geiseln aus dem Gazastreifen und seinen Beitrag zur Beendigung des Krieges verleihen. "Durch seine unermüdlichen Bemühungen hat Präsident Trump nicht nur dazu beigetragen, unsere Angehörigen nach Hause zu holen, sondern auch den Grundstein für eine neue Ära im Nahen Osten gelegt, die auf Sicherheit, Zusammenarbeit und echter Hoffnung auf eine friedliche Zukunft basiert", teilte Herzog am Montag mit.

Es werde ihm "eine große Ehre sein, ihm die israelische Ehrenmedaille des Präsidenten zu überreichen", heißt es in einer von seinem Büro veröffentlichten Erklärung. Die Auszeichnung werde in den "kommenden Monaten" verliehen. Er werde Trump bei dessen Besuch in Israel heute über seine Entscheidung informieren, erklärte Herzog.

Mit der Auszeichnung des israelischen Präsidenten würden Menschen geehrt, die einen herausragenden Beitrag für den Staat Israel oder die Menschheit geleistet haben, teilte die Präsidentschaft mit. Israel hatte die Auszeichnung bereits 2013 an den damaligen US-Präsidenten Barack Obama verliehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen