Das war Freitag, der 8. März 2019

Wie in Berlin gingen weltweit viele Menschen auf die Straße um für Gleichberechtigung zu protestieren.
(Foto: www.imago-images.de)
So langsam klingt der Frauentag aus. Die wichtigste Nachricht heute war wohl die der EU, Großbritannien Zugeständnisse für die Brexit-Gespräche machen zu wollen. Derweil dauert die Suche nach der vermissten Berlinerin Rebecca weiter an.
Und das war heute sonst noch wichtig:
- Erstmals begeht Berlin den Frauentag als Feiertag. Tausende Menschen nutzen das, um auf die Straße zu gehen und für die Gleichstellung von Mann und Frau zu demonstrieren, auch in den Parlamenten. Laut einer Studie ist es jedoch noch ein langer Weg dorthin.
- Wegen Geheimnisverrats saß die ehemalige US-Soldatin Chelsea Manning jahrelang im Gefängnis, bis Präsident Obama sie 2017 begnadigte. Nun wird sie erneut verhaftet, weil sie sich weigert, in einem Prozess um Wikileaks-Gründer Julian Assange auszusagen.
- Seinen größten Erfolg als Schauspieler erlebt Jan-Michael Vincent am Steuerknüppel eines TV-Hubschraubers. Die Rolle macht ihn zum Star und wird doch sein Verhängnis. Er verfällt Drogen und Alkohol und verschwindet aus der Öffentlichkeit.
- Im US-Fußball sind die Frauen wesentlich erfolgreicher als die Männer. Trotzdem werden sie vom nationalen Verband schlechter bezahlt und behandelt. Dagegen ziehen nun 28 Spielerinnen vor Gericht.
Das soll es für heute gewesen sein. "Der Tag" kehrt am Montag zurück. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und eine gute Nacht!