Das war Freitag, der 5. Januar 2018
Liebe Leser, die Arbeitswoche hat ein Ende - das erste Wochenende des Jahres steht bevor. Ich hoffe, Sie haben sich etwas Schönes vorgenommen. Vielleicht haben Sie ja Zeit, ein wenig zu lesen. Das Buch der Stunde ist jedenfalls "Fire and Fury: Inside The Trump White House". Nach der Veröffentlichung fliegen derzeit zwischen US-Präsident Trump und dem Buchautor die Fetzen. Mein Kollege Michael Bauer hat die jüngsten Tiraden zusammengefasst. Ansonsten haben Sie sich heute auch für folgende Themen besonders interessiert:
- Mit Verzögerung äußert sich auch Apple zu den gefährlichen Chip-Schwachstellen "Spectre" und "Meltdown". Alle iOS- und Mac-Systeme seien betroffen, heißt es nun.
- Österreichs Vizekanzler Heinz-Christian Strache sorgt mit der Überlegung für Aufruhr, Asylbewerber in Kasernen unterzubringen.
- Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist bei einem Besuch in Paris von halbnackten Aktivistinnen begrüßt worden.
- Einen Tag vor Weihnachten wird im Berliner Stadtteil Wedding die Leiche einer Frau entdeckt. Nun kommt ans Licht: Das Opfer ist womöglich bei Folter-Sex gestorben.
- De spanische König Juan Carlos wird 80 Jahre alt - doch sein Geburtstag wird durch alte Skandale überschattet.
Ich verabschiede mich an dieser Stelle von Ihnen und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Schlafen Sie gut!