Unterhaltung

Absturz einer Funk-Legende Sly Stone lebt auf der Straße

Funk-Pionier Sly Stone während der Grammy-Verleihung in Los Angeles im Februar 2006.

Funk-Pionier Sly Stone während der Grammy-Verleihung in Los Angeles im Februar 2006.

(Foto: REUTERS)

Einst verschenkte er teure Autos an Freunde, heute wohnt er in einem Camper: Funk-Legende Sly Stone lebt auf der Straße. Wie die "New York Post" berichtete, hat der frühere "Sly & the Family Stone"-Frontman kein Dach mehr über dem Kopf und parkt sein weißes Wohnmobil am Straßenrand in Los Angeles.

Stone bei einem Auftritt mit der Gruppe "Sly and The Family Stone" in Paris. (Archivfoto vom 23. Juli 2007)

Stone bei einem Auftritt mit der Gruppe "Sly and The Family Stone" in Paris. (Archivfoto vom 23. Juli 2007)

(Foto: dpa)

Wie Stone der "Post" erzählte, seien seine Geldprobleme 2009 eskaliert, nachdem sein damaliger Manager ihm keine Tantiemen mehr ausgezahlt habe. Stone verklagt den Manager derzeit wegen Betruges auf 50 Millionen Dollar. Der heute 68 Jahre alte Sänger war in den 80er Jahren wiederholt wegen Drogenbesitzes festgenommen worden. 1984 verkaufte er die Rechte an seiner Musik für nur eine Million Dollar an Michael Jackson.

Sly Stone zählt neben James Brown zu den Mitbegründern des Funks und psychedelischer Musik in den 1960er Jahren. Seine Band wurde mit ihrem Auftritt beim Woodstock-Festival im Sommer 1969 bekannt, verlor aber Mitte der 1970er Jahre ihr Publikum und trennte sich. Wie Stone der "Post" sagte, produziere er in seinem Wohnwagen neue Lieder auf seinem Laptop.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen