Brasilianisches Netzwerk Ermittler sichern Kokain im Wert mehrerer Milliarden
31.03.2023, 20:19 Uhr
17 Tonnen Kokain stellten die Ermittler sicher.
(Foto: picture alliance / TT NYHETSBYR?N)
Am Ende stellen die Ermittler mehrerer Länder 17 Tonnen Kokain sicher. 15 Personen werden festgenommen, 137 Fahrzeuge und ein Flugzeug beschlagnahmt. Nach einem Hinweis aus Deutschland wird eines der aktivsten Drogennetzwerke Brasiliens zerschlagen.
Ermittler haben nach Angaben von Europol in Brasilien ein international operierendes Drogennetzwerk ausgehoben und Kokain im Wert von mehreren Milliarden Euro beschlagnahmt. 15 Menschen wurden festgenommen, wie Europol in Den Haag mitteilte. Im Laufe der Ermittlungen seien 17 Tonnen Kokain beschlagnahmt worden, die den Angaben nach einen Verkaufswert von mehreren Milliarden Euro haben. Bei der Aktion am Donnerstag wurden Europol zufolge auch Vermögenswerte im Wert von 80 Millionen Euro sichergestellt.
Es gehe um eines der aktivsten Drogennetzwerke Brasiliens, das Europa mit riesigen Lieferungen von Kokain überschwemmt habe. Die gesamte Infrastruktur der Bande sei zerschlagen worden, teilte Europol mit, von Lieferanten in Paraguay über Schiffstransporte bis zu Geldwäsche-Organisationen. 37 Objekte waren durchsucht, 173 Fahrzeuge und ein Flugzeug beschlagnahmt und die Konten von 147 Personen und 66 Firmen blockiert worden. Auch in Spanien wurden den Angaben zufolge Schritte eingeleitet, um Vermögen von Bandenmitgliedern zu beschlagnahmen.
Rekordfund auch in Norwegen
Zwei Jahre dauerten die Ermittlungen in der "Operation Hinterland" an, wie die europäische Polizeibehörde mitteilte. Am Donnerstag schlugen dann Ermittler aus Lateinamerika und Europa zu. Die Aktion war von zwei brasilianischen Kommandozentren aus geleitet worden. Auch die Polizei in Frankreich und Spanien war beteiligt. Die Ermittlungen waren nach einem Tipp des deutschen Zolls ins Rollen gekommen. Dieser hatte im Dezember 2020 im Hafen von Hamburg 316 Kilogramm Kokain sichergestellt. Dahinter soll eine brasilianische Firma gesteckt haben.
Ebenfalls auf Hinweise aus Deutschland ging derweil ein Kokain-Rekordfund in Norwegen zurück. Mehr als 800 Kilogramm der Droge wurden in dieser Woche in Oslo beschlagnahmt, wie die zuständige Polizei nach Angaben der Nachrichtenagentur NTB bekanntgab. Es handle sich um den größten Fund von Kokain jemals in Norwegen, sagte Grete Metlid von der Osloer Polizei. Festnahmen gab es bislang nicht.
Die Drogen wurden nach NTB-Angaben in Obstkisten in einem Lagerhaus entdeckt und haben einen geschätzten Straßenwert in zweistelliger Millionen-Euro-Höhe. Der Fall hängt nach norwegischen Angaben mit der großen Menge Kokain zusammen, die vor wenigen Tagen bei einem Obst-Großhändler in Brandenburg in Bananenkisten gefunden worden war. Die von der Brandenburger Polizei in einem Obst-Großhandel in Groß Kreutz sichergestellten 1200 Kilogramm Kokain stammten aus Ecuador.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa