Panorama

Freiburg beschließt Veggie-Menü Kinder brauchen laut Expertin kein Fleisch in der Schule

Vegetarisches Essen in der Schulkantine. Laut Prof. Dr. Gertrud Winkler spricht nichts dagegen, Kindern ausschließlich fleischlose Mahlzeiten anzubieten.

Vegetarisches Essen in der Schulkantine. Laut Prof. Dr. Gertrud Winkler spricht nichts dagegen, Kindern ausschließlich fleischlose Mahlzeiten anzubieten.

(Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild)

In Freiburg bekommen Kinder in Kitas und Schulen ab dem kommenden Jahr weder Fisch noch Fleisch serviert. Die Vorgabe stößt vielen Eltern bitter auf. Selbst das Landesministerium ist in Sorge: Eine rein pflanzliche Ernährung sei ungesund. Die Lebensmittelexpertin Gertrud Winkler sieht das anders.

Die Ernährungsexpertin Gertrud Winkler hat den Freiburger Beschluss für ein vegetarisches Einheitsmenü an Grundschulen und Kitas begrüßt. "Im Hinblick auf Nachhaltigkeit wurde eine zukunftsweisende Entscheidung gefällt", sagte die Professorin von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in Sigmaringen.

Der Freiburger Gemeinderat hatte beschlossen, dass Kinder in städtischen Kitas und Grundschulen vom kommenden Schuljahr an nur noch vegetarisches Essen bekommen. Zudem werden die Preise für Schulessen vom Schuljahr 2023/24 an schrittweise erhöht. Die Entscheidung hatte Kritik ausgelöst, unter anderem beim Stuttgarter Landwirtschaftsministerium.

"Aus wissenschaftlicher Sicht spricht nichts dagegen, in Kitas und Grundschulen für eine gesunde Ernährung nur vegetarische Gerichte anzubieten", sagte Winkler. "Man kann in dieser Altersklasse - einen abwechslungsreichen Speiseplan vorausgesetzt - den Nährstoffbedarf mit vegetarischer Ernährung decken."

Zum Einwand des Agrar- und Ernährungsministeriums, wonach zu einer ausgewogenen Ernährung auch Fleisch gehöre, sagte die Hochschullehrerin: "Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit der Kinder zu Hause Fleisch und Wurstwaren bekommt." Somit sei auch dem Argument des Ministeriums Genüge getan, sagte Winkler. Sie ist in Sigmaringen Studiendekanin für die Bereiche Lebensmittel, Ernährung und Hygiene.

Quelle: ntv.de, bek/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen