Hohe Kosten für die Wirtschaft Agrarminister macht sich nun doch für "Veggie-Schnitzel" starkFür Alois Rainer besteht ein Schnitzel aus Fleisch. Den Verbrauchern traut er aber zu, dass sie wissen, was sie mit einem "Veggie-Schnitzel" kaufen. Der Landwirtschaftsminister stellt sich hinter die Wirtschaft und will ein EU-weites Namensverbot verhindern.27.10.2025
Wehr-Lotterie und so weiter Wohin führt eine Politik gegen die eigene Jugend?Das Leben gleicht über weite Strecken einer Lotterie. Das gilt nicht nur für schwere Krankheiten oder unvermitteltes Ableben: Wo wir geboren wurden und wie viele Bücher unsere Eltern im Schrank stehen haben, ist für unseren Lebenserfolg durchaus wesentlich, das gilt vor allem in Deutschland.18.10.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Ein Minister ist auch dabei "Blome & Pfeffer" startet mit Politik-Prominenz und SchimpftiradenEs geht um die (Veggie-)Wurst: In der Premiere von “Blome & Pfeffer” geht es um Themen, die Deutschland spalten - Hätte Trump den Friedensnobelpreis verdient? Ist das Veggie-Wurst Verbot gerechtfertigt? Zu Gast sind zwei bekannte Politik-Gesichter.13.10.2025
Kampf ums (Ersatz)-Fleisch "Das 'Veggie-Wurst'-Verbot dient genau einer Gruppe"Geht es nach dem EU-Parlament, sind Begriffe wie Schnitzel und Wurst künftig Fleischprodukten vorbehalten. Für Verbraucher würde dies Chaos bedeuten, für Veggie-Hersteller eine Katastrophe, prophezeit der Psychologe Hans-Georg Häusel. Einer anderen Gruppe käme ein Namensverbot hingegen gelegen.12.10.2025
Aus der Schmoll-Ecke F. Merz, unser bester Mann ("Mafioso") vom LieferdienstWir haben den Mann gewählt. Seine Leute sagen: "Wir müssen jetzt liefern". Aber selbst ein halbes Jahr nach der Regierungsbildung ist kein Goldenes Zeitalter in Sicht, noch nicht mal blühende Landschaften. Es wird Zeit. Oder wir schreiben noch ein paar Petitionen.12.10.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Bas versteckt sich nicht Trump verdient den Friedensnobelpreis - dürfen wir da Beifall klatschen?Mit den Wölfen heulen ist leicht, eine eigene Meinung vertreten nicht. Der amerikanische Präsident macht es grad den Linken schwer - und deutsche National-Libertäre verschlucken sich am Veggie-Burger.11.10.2025Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Berlin Tag & Macht Wählerfrust meets Wutpartei: Eine Diagnose des politischen StillstandsPolitik im Selbstsabotage-Modus, eine Regierung, die den Kontakt zur Realität verloren hat: Warum Symbolpolitik Rechtspopulisten nicht auf Distanz hält und wie die AfD profitiert, wenn Angst und politischer Stillstand Deutschland in den Rechtsruck treiben.09.10.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Ball liegt bei Mitgliedstaaten EU-Parlament stimmt für Namensverbot von Veggie-WurstKann die vegane Wurst weiter Wurst heißen? Nicht, wenn es nach dem Europaparlament geht. Kanzler Merz unterstützt die Pläne, während Unternehmen wie Aldi und Lidl dagegen protestieren. Die Entscheidung ist jedoch noch offen, die einzelnen EU-Länder müssen zustimmen.08.10.2025
Verbot von Veggie-Wurst Union macht Kulturkampf für Blöde und die AgrarlobbyHält die Union Verbraucher für dumm? Eine angebliche Verwechslungsgefahr muss als Argument herhalten für ein Verbot, Fleischersatzprodukte als Schnitzel, Wurst und Burger zu verkaufen. CDU und CSU unterstützen ein nun im Parlament beschlossenes EU-Gesetz - getrieben von der Agrarlobby und billigem Kalkül.08.10.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
Patentiertes Ersatzlebensmittel Der Soja-Wurst-Erfinder war ein CDU-PromiDen Konsumenten Pflanzeneiweiß anstelle von tierischem Eiweiß zu geben, diese Idee steht 1918 hinter einer Patentanmeldung für eine Soja-Wurst. Was viele Konservative heute empört, erdachte ausgerechnet ein CDU-Grande. Dahinter stand ein äußerst pragmatischer Grund.08.10.2025