Politik

Sächsischer CDU-Fraktionschef Hartmann stellt Haltung zur AfD klar

Christian Hartmann erklärt seine Aussagen zur AfD.

Christian Hartmann erklärt seine Aussagen zur AfD.

(Foto: picture alliance/dpa)

Dass der sächsische CDU-Fraktionschef Hartmann eine Koalition mit der AfD zunächst nicht ausschließen will, sorgt für Entrüstung und viele Gegenstimmen in der Partei. Nun äußert sich Hartmann erneut und erklärt seine Aussage.

Der sächsische CDU-Fraktionschef Christian Hartmann hat klargestellt, dass er keine Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen AfD anstrebt. "Ich habe weder ein Interesse noch das Ziel, mit der AfD zusammenzuarbeiten", sagte Hartmann der "Leipziger Volkszeitung". Vor knapp zwei Wochen hatte er bei seinem Amtsantritt eine Koalition nicht ausschließen wollen und damit bundesweit für Diskussionen gesorgt.

"Wenn ich sage, dass die AfD zur Landtagswahl unser Hauptgegner sein wird, ist doch klar: Der Begriff Gegner steht nicht für eine gemeinsame Basis und für gemeinsame Ziele", sagte Hartmann nun. Zugleich kritisierte der CDU-Landesfraktionschef die Bundesregierung: "Es wurden Stimmungen der Bevölkerung zu wenig wahrgenommen und reflektiert. In Sachsen können bis heute viele Fragestellungen aus Berlin nicht nachvollzogen werden."

Das schließe auch ein, "dass in der Bundesregierung viel zu wenig auf die Probleme, die wir hier haben, eingegangen wird", sagte Hartmann. Insgesamt habe das zu einer "großen Enttäuschung" geführt. "Wesentliche Punkte der innenpolitischen Agenda und das bisherige Agieren in der Großen Koalition insgesamt helfen uns in Sachsen nicht."

"Verbietet sich jede Zusammenarbeit"

Thüringens CDU-Chef Mike Mohring schloss derweil aus, sich nach der Landtagswahl im Herbst 2019 mit Stimmen der AfD zum neuen Ministerpräsidenten wählen zu lassen. "Wir haben es in Thüringen mit Björn Höcke und seinem 'Flügel' mit einem besonders extremen Teil der AfD zu tun", sagte der Oppositionsführer im Erfurter Landtag der "Welt". "Da verbietet sich jede Zusammenarbeit."

Auch eine Zusammenarbeit mit der Linken komme für ihn nicht infrage, sagte Mohring. Als Volkspartei sei es Aufgabe der CDU, "Brücken in die politische Mitte zu bauen und damit die Ränder klein zu halten".

Hartmanns frühere Äußerungen zur AfD hatten eine heftige Debatte ausgelöst. So warnte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff von der CDU seine Partei scharf vor einer Annäherung an die AfD. Auch Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel und CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer schlossen eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil rief die Christdemokraten auf, bei ihrem Bundesparteitag einen Abgrenzungsbeschluss zur AfD zu fassen.

Quelle: ntv.de, mli/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen