Politik

"Viel angespannter als 2019" Kretschmer alarmiert über aufgeheizte Stimmung in Sachsen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Kretschmer im Landtagswahlkampf. Seine CDU liegt in Umfragen in etwa gleichauf mit der AfD.

Kretschmer im Landtagswahlkampf. Seine CDU liegt in Umfragen in etwa gleichauf mit der AfD.

(Foto: dpa)

Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen sorgt sich Ministerpräsident Kretschmer wegen der Atmosphäre in seinem Bundesland. Viele Menschen hätten sich von der Demokratie verabschiedet. Der Bund müsse mit einer restriktiven Migrationspolitik gegensteuern.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich rund dreieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in seinem Bundesland alarmiert über die aufgeheizte Stimmung in der sächsischen Bevölkerung gezeigt. "Die Stimmung ist viel angespannter und schwieriger im Vergleich zum Jahr 2019", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit Blick auf die Landtagswahl vor fünf Jahren.

"Es gibt heute viel mehr Menschen, die sich von der Demokratie verabschiedet haben oder an ihr zweifeln", fuhr Kretschmer fort. "Wir als sächsische Landesregierung haben so viel Einfluss genommen, wie wir können. Aber das reicht nicht, der Bund muss handeln."

Kretschmer forderte mit Blick auf die Migrationspolitik einen Stopp aller Aufnahmeprogramme. Der Bund müsse "Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan ermöglichen und alle Aufnahmeprogramme stoppen", sagte der CDU-Politiker. "Das hätte Signalwirkung ins Ausland und in die Bevölkerung." Die Bezahlkarte für Asylbewerber und die Grenzkontrollen zeigten bereits Wirkung, sagte Kretschmer. "Wir haben in Sachsen im ersten Halbjahr eine Halbierung der illegalen Grenzübertritte."

Mehr zum Thema

Der CDU-Ministerpräsident kritisierte Gerichtsurteile, wonach eine Bargeldobergrenze für die Bezahlkarte nicht rechtmäßig ist. "Wenn deutsche Gesetze gegen eine Bargeldobergrenze stehen, müssen wir sie ändern", sagte Kretschmer. Die Bundesregierung stehe hier im Wort bei den Ministerpräsidenten. "Die Bevölkerung erwartet in diesem konkreten Punkt kein Einknicken."

In Sachsen wird zeitgleich mit Thüringen am 1. September ein neuer Landtag gewählt. In Umfragen liegt die AfD seit Monaten vorn. Allerdings schrumpfte der Vorsprung zur CDU von Ministerpräsident Kretschmer zuletzt deutlich. Die CDU regiert im Freistaat derzeit mit SPD und Grünen, laut aktuellen Umfragen wird es dafür bei der Landtagswahl keine Mehrheit mehr geben. Kretschmer will künftig möglichst ohne die Grünen weiterregieren. Eine Koalition oder Zusammenarbeit mit der AfD schloss er aus. Die Rechtsextremisten liefern sich in Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der CDU.

Quelle: ntv.de, ino/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen