Politik

Drei Tote, einige Verletzte Ukraine greift Moskau mit Dutzenden Drohnen an

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Geht es nach der Ukraine, soll auch die russische Bevölkerung die vom Kreml befehligte Invasion zu spüren bekommen. Drohnenattacken zielen bisher zumeist auf Ölraffinerien ab. Nun aber steht Moskau im Fokus. Fast 60 Drohnen greifen über Nacht an - und richten einigen Schaden an.

Kurz vor wichtigen Gesprächen zwischen ranghohen Vertretern der Ukraine und den USA in Saudi-Arabien ist die russische Hauptstadt Moskau Ziel größerer nächtlicher ukrainischer Luftangriffe geworden. Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin teilte auf Telegram mit, dass die russische Flugabwehr den "massiven Angriff feindlicher Drohnen weiterhin" abwehre. Insgesamt habe die russische Flugabwehr in der Nacht 337 Drohnen abgefangen, allein 91 davon in der Region Moskau, schreibt Gouverneur Andrej Worobjow.

Nach Angaben Worobjows sind mindestens drei Menschen getötet worden. 14 Personen hätten medizinische Hilfe benötigt. Bei den Todesopfern handele sich um Mitarbeiter einer Firma im Ort Domodedowo, rund 30 Kilometer südlich von Moskau. Zunächst war von einem Todesopfer die Rede. Mehrere Wohnungen wurden demnach beschädigt. Die Bewohner von sieben Wohnungen hätten zudem evakuiert werden müssen, so Worobjow auf Telegram.

Mindestens elf der Drohnen seien in den Bezirken Ramenski und Domodedowo, unmittelbar in der Umgebung von Moskau, abgeschossen worden, sagte Sobjanin. Er gab nicht an, wo genau die anderen Drohnen abgefangen wurden, sondern sagte nur, dass sie "in Richtung Moskau flogen". Baza, ein Nachrichten-Telegram-Kanal, der den russischen Sicherheitsdiensten nahesteht, und andere russische Telegram-Kanäle zeigen Videos von mehreren brennenden Wohnungen rund um Moskau.

Nach dem Abschuss der Drohnen ist der Flugverkehr auf zwei Moskauer Flughäfen - Domodedowo und Schukowski - eingestellt worden. Angriffe auf das Hunderte Kilometer von der Grenze entfernte Moskau sind seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine vor drei Jahren selten.

Nach Angaben Kiews sollen die Drohnenattacken den Kreml dazu bewegen, einer Waffenruhe in der Luft zuzustimmen. Mit diesem "Signal" solle Präsident Wladimir Putin von der Notwendigkeit einer solchen Teil-Waffenruhe überzeugt werden, erklärte der Sprecher des Zentrums für die Bekämpfung von Falschinformationen beim ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungsrat, Andrij Kowalenko. Er sprach vom "größten Drohnenangriff der Geschichte" auf die russische Hauptstadtregion.

Selenskyj-Teilnahme an Gesprächen ist offen

Die US-ukrainischen Gespräche in Saudi-Arabien über Pläne für eine Waffenruhe finden vor dem Hintergrund einer radikalen Kehrtwende der USA in ihrer Ukraine-Politik seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump am 20. Januar statt. Kiew hofft nach Washingtons Annäherung an die Positionen des Kreml auf die Wiederaufnahme der US-Unterstützung für die Ukraine.

Die Gespräche in Saudi-Arabien finden zwischen ranghohen Vertretern statt: Die US-Delegation wird von Außenminister Marco Rubio angeführt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj traf seinerseits am Montagnachmittag am Verhandlungsort Dschidda ein, doch es ist unklar, ob er an den Gesprächen mit der US-Delegation teilnimmt.

Bei einem Treffen von Selenskyj mit Trump im Weißen Haus war es zuvor zu einem Eklat gekommen. Anfang März setzte Trump zudem die US-Militärhilfen für die Ukraine aus. Trump verlangt von Selenskyj Zugeständnisse, um den seit drei Jahren andauernden Krieg zu beenden.

Quelle: ntv.de, als/AFP/AP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen