Sport

Lockerer Start in die Darts-WM "German Giant" stürmt in die nächste Runde

Gabriel Clemens musste nur eine durchschnittliche Leistung zeigen, um in die dritte Runde der Darts-WM einzuziehen.

Gabriel Clemens musste nur eine durchschnittliche Leistung zeigen, um in die dritte Runde der Darts-WM einzuziehen.

(Foto: picture alliance/dpa/PA Wire)

Gabriel Clemens zieht locker in die dritte Runde der Darts-WM ein. Deutschlands bester Spieler wird gegen den jungen Waliser Lewy Williams nicht wirklich gefordert. Nun wird es nach der kurzen Weihnachtspause deutlich komplizierter.

Deutschlands bester Darts-Profi Gabriel Clemens hat den Auftakt bei der Weltmeisterschaft in London souverän gemeistert und die dritte Runde erreicht. Der 38 Jahre alte Saarländer setzte sich nach ein paar Startschwierigkeiten klar mit 3:0 gegen den walisischen Youngster Lewy Williams durch und steht damit wie im Vorjahr in der Runde der letzten 32. Diese beginnt am 27. Dezember. Clemens trifft am Montag (22.30 Uhr/Sport1 und DAZN) auf Premier-League-Sieger Jonny Clayton aus Wales, die Nummer acht der Weltrangliste. Clemens selbst verbesserte sich durch den Sieg von Platz 25 auf 19.

Das Weihnachtsfest muss der "German Giant", wie Clemens genannt wird, wegen der strengen Quarantäne-Regeln in der britischen Hauptstadt verbringen. Gegen Clayton wird Clemens als klarer Außenseiter starten. Im Duell mit dem jungen Williams profitierte Clemens davon, dass sein Widersacher nahezu alle Chancen auf die Doppelfelder ausließ. Er selbst war in dieser Hinsicht gnadenlos, verwandelte in den ersten beiden Sätzen sechs von sieben Würfen. Am Ende stand eine starke Doppelquote von über 56 Prozent. So reichte dem besten deutschen Profi eine sonst über weite Strecken durchschnittliche Leistung, um die nächste Runde zu erreichen.

Rob Cross gewinnt Duell der Ex-Weltmeister

Auch Florian Hempel ist im Turnier noch vertreten. Er steht nach dem Sieg über den belgischen Weltranglistenfünften Dimitri van den Bergh in Runde drei und bekommt es dort am Montag (16 Uhr) mit dem australischen Außenseiter Raymond Smith zu tun. Hempel war am Abend Zeuge des souveränen Sieges seines Kumpels Clemens. "Jetzt werden wir erstmal Gaga fit machen. Der Junge ist fit und so erfahren. Er wird auch gewinnen. Ich werde ihn morgen in den 'Ally Pally' begleiten dürfen. Das ist erstmal das erste, was ansteht", hatte Hempel nach seinem Sensationssieg über van den Bergh verraten.

Mit Blick auf seine eigene kommende Aufgabe sagte Hempel, er freue sich, "dass ich nochmal dieses Jahr auf die Bühne darf gegen Smith. Das wird schwer. Das ist kein leichter Gegner." Da müsse vieles zusammenkommen, "dass ich als Sieger von der Bühne gehen kann". Hempel wäre nach Clemens im Vorjahr der zweite Deutsche, der bei einer WM das Achtelfinale erreicht.

Unterdessen hat Rob Cross das Aufeinandertreffen der Ex-Weltmeister für sich entschieden und Raymond van Barneveld aus dem Turnier geworfen. Der 31 Jahre alte Engländer setzte sich am späten Abend in einem hochklassigen Match mit 3:1 gegen seinen Rivalen aus den Niederlanden durch und trifft nun in Runde drei auf den Nordiren Daryl Gurney.

Cross hatte 2018 bei seinem Debüt direkt den WM-Titel gegen Rekordchampion Phil Taylor gewonnen. Bei van Barneveld liegen die fünf Trophäen (1998, 1999, 2003, 2005 und 2007) beim wichtigsten Turnier der Welt schon ein ganzes Stück zurück. Nach seinem Rücktritt im Dezember 2019 ist der 54-Jährige erst vor einem Jahr auf die Tour zurückgekehrt.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen