"Nicht wegzudenken" Porsche trauert um Urgestein und Ex-Rennfahrer Linge
05.01.2024, 23:30 Uhr
Herbert Linge feierte für Porsche Erfolge im Cockpit.
(Foto: imago images / Motorsport Images)
Der Motorsport trauert um einen Pionier: Herbert Linge ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Linge war eine prägende Figur beim Sportwagenhersteller Porsche. Als Rennfahrer startete Linge elfmal bei den 24 Stunden von Le Mans, achtmal landete er dabei in der Wertung.
Porsche trauert um Herbert Linge. Das Urgestein starb am Freitag im Alter von 95 Jahren. Das teilte der Sportwagenhersteller mit. Für Porsche war Linge in verschiedenen Funktionen - darunter auch als Rennfahrer - über acht Jahrzehnte tätig. "Herbert Linge ist aus der Geschichte von Porsche nicht wegzudenken", hieß es in der Mitteilung.
Vor allem aber setzte sich Linge für die Sicherheit im Motorsport ein. Er gründete 1972 die Sicherheitsstaffel der Obersten Nationalen Sportkommission für Automobilsport (ONS). Die mobile Streckensicherung und die Ausstattung der Sportwagen mit Feuerlöschern sollten vielen Rennfahrern in den Siebziger- und Achtzigerjahren das Leben retten. Zehn Jahre nach Erfindung der ONS beschert ihm sein Engagement das Bundesverdienstkreuz für sein Lebenswerk.
Als Rennfahrer startete Linge elfmal bei den 24 Stunden von Le Mans, achtmal landete er dabei in der Wertung. Den Durchbruch im Cockpit schaffte er im Jahr 1954. Als Beifahrer von Hans Herrmann bei der Mille Miglia fuhr er seinen ersten Sieg ein. Zuvor war er als Rennmechaniker für das Porsche-Werksteam im Einsatz gewesen.
Im Jahr 1970 nahm er beim 24-Stunden-Rennen mit einem für die Dreharbeiten zu einem Kamerawagen umfunktionierten Porsche 908 teil, nach dem Rennen doubelt er Steve McQueen in den Rennszenen zum Film "Le Mans". Der Schauspieler konnte aus Versicherungsgründen nicht selbst am echten Rennen teilnehmen und hatte auch kein Fahrzeug, das dem offiziellen Reglement entsprach. "Doch er wollte für seinen Film die echten Bilder – und mit dem 908 besorgte ich sie ihm", sagte Lange einmal.
Quelle: ntv.de, tno/sid