Fußball-WM in Brasilien Fluggesellschaften warnen vor Chaos
28.03.2014, 00:34 Uhr
Die Baustelle des neuen Terminals in Sao Paulo im vergangenen September.
(Foto: REUTERS)
In nicht einmal 100 Tagen startet die Fußball-WM in Brasilien. Die Fluggesellschaften bereiten Besucher auf unerfreuliche Nachrichten vor. Wegen des zusätzlichen Verkehrs werde es eng auf den Aiports, Fußballfans müssten sich auf Verspätungen und Umwege einstellen.
Lateinamerikas größte Airlines warnen vor einem Chaos im Flugverkehr während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Schon jetzt seien Flughäfen überlastet, klagten die Fluggesellschaften auf einem Branchentreffen in Santiago. Bei der WM drohe noch Schlimmeres angesichts des erwarteten Fan-Ansturms zu den Spielen. "Das Problem ist, dass man keinen Platz zum Landen des Flugzeugs haben wird. Also wird man drei Stunden damit verbringen, Kreise zu fliegen", sagte German Efromovich, der die kolumbianischen Airline Avianca kontrolliert. "Und dann fliegt man in eine andere Stadt, die 300 Kilometer weg ist, und setzt die Passagiere in einen Bus und sie kommen zum Spiel, wenn es vorbei ist."
Auch der Chef der größten regionalen Airline LATAM, Enrique Cueto, warnte davor, dass Reisende nicht rechtzeitig zu Spielen kommen könnten. Die Kritik dafür würden die Fluggesellschaften ernten. Und das obwohl diese aus Sicht der Airline-Manager nichts für die logistischen Probleme der Flughäfen können.
Viele brasilianische Airports wurden über Jahre hinweg vom staatlichen Betreiber Infraero vernachlässigt. Am größten Flughafen des Landes in Sao Paulo wird derzeit noch an einem neuen Terminal gebaut. Andere Airports bereiten sich darauf vor, Zelte aufzustellen, um die Fußball-Fans abfertigen zu können. Die WM geht vom 12. Juni bis 13. Juli.
Quelle: ntv.de, jga/rts