Fußball

Duell bei Manchester City Gladbach will "den Traum verwirklichen"

"Wir dürfen jetzt nicht abheben", sagt Xhaka - zumindest im Training befolgen die Spieler den Rat ihres Kapitäns.

"Wir dürfen jetzt nicht abheben", sagt Xhaka - zumindest im Training befolgen die Spieler den Rat ihres Kapitäns.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach dem Sieg gegen die Bayern scheint am Niederrhein alles möglich, selbst ein abschließender Triumph in der "Todesgruppe D" der Königsklasse und damit ein Überwintern im Europapokal. Kapitän und Trainer wollen den Mund aber dennoch nicht zu voll nehmen.

Die Aufgabe ist gewaltig, aber die Hoffnungen sind es auch: Die Überflieger von Borussia Mönchengladbach peilen drei Tage nach der Gala gegen den FC Bayern München den nächsten Coup an. "Jetzt wollen wir auch bei Manchester City gewinnen und im Europapokal überwintern", sagte Kapitän Granit Xhaka vor dem vorerst letzten Auftritt der Fohlen heute (ab 20.45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) in der Champions League.

Manchester - Gladbach, 20.45 Uhr

Manchester City: Hart - Sagna, Otamendi, Demichelis, Kolarov -  Fernandinho, Fernando - De Bruyne, Silva, Sterling - Bony. - Trainer: Pellegrini
Borussia Mönchengladbach: Sommer - Korb, Christensen, Nordtveit, Wendt -  Xhaka, Dahoud - Drmic, Johnson - Raffael, Stindl. - Trainer: Schubert
Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)

Die Ausgangslage ist klar: Bei einem Erfolg bleibt die Borussia Dritter und darf kommendes Jahr in der Europa League starten. Gelingt der Sieg nicht, darf der Tabellenvierte FC Sevilla im Parallelspiel gegen Juventus Turin nicht gewinnen.

"Wir haben unser großes Ziel in der eigenen Hand. Dafür müssen wir wieder an Grenzen gehen", sagte Xhaka. Auf Turiner Schützenhilfe will die Borussia ohnehin nicht vertrauen, auch wenn Trainer André Schubert den Italienern "die Daumen drückt". Zu groß ist das Selbstvertrauen nach dem 3:1 gegen die Bayern, zu überzeugend die Serie von nun schon zwölf Pflichtspielen ohne Niederlage seit dem 1:2 gegen City im Hinspiel. "Wir fahren nach Manchester, um dort etwas zu holen. Wir alle wollen nächstes Jahr europäisch spielen, und wir hätten das auch verdient", sagt Oscar Wendt.

"Nicht den Boden unter den Füßen verlieren"

In der Tat hat die Borussia in der "Todesgruppe D" bislang durchaus überzeugt. Platz drei war von Beginn an das erklärte Ziel, auch nach dem Fehlstart mit zwei Niederlagen. "Jetzt wollen wir in Manchester noch einmal auftrumpfen. Wir brauchen uns auch dort nicht zu verstecken", sagt Torhüter Yann Sommer. Der zuletzt starke Fabian Johnson fordert "Vollgas".

Mut machen zudem die Sorgen des Gegners. "Meine Mannschaft ist müde. Wir müssen immer mit den gleichen 13 Spielern auflaufen", sagte Teammanager Manuel Pellegrini angesichts zahlreicher Ausfälle wie Sergio Agüero oder Vincent Kompany, der Einsatz von Yaya Toure ist noch offen. Am Wochenende verlor City durch ein schwaches 0:2 bei Stoke City die Tabellenführung, Pellegrini ist nicht mehr unumstritten. Sein Gegenüber Schubert ist dagegen der Bundesliga-Trainer der Stunde. Die enorme Euphorie am Niederrhein ist dem 44-Jährigen manchmal schon einen Tick zu viel. "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht den Boden unter den Füßen verlieren", sagte Schubert, Kapitän Xhaka blies in ein ähnliches Horn: "City wird ein anderes Spiel als Bayern. Wir dürfen jetzt nicht abheben."

Angst vor großen Namen hat die Borussia aber spätestens seit Samstag keine mehr. Und so scheint ein Überleben im der Todesgruppe durchaus möglich, wenn auch "nur" in der Europa League. Von einem Trostpreis kann jedenfalls keine Rede sein. "Rang drei wäre alles andere als eine Enttäuschung", sagt Sportdirektor Max Eberl: "Wir wollen unseren Traum verwirklichen und im Europapokal überwintern."

Quelle: ntv.de, Erik Roos, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen