Fußball

Schwierige Vorbereitung auf CL-Finale Turbine will in London rocken

Im Champions-League-Finale gegen Olympique Lyon wollen die Fußball-Frauen von Turbine Potsdam das Double perfekt machen und den Titel in der Königsklasse erfolgreich verteidigen. Die Voraussetzungen für eine lange Partynacht im Londoner Hard Rock Cafe könnten allerdings wesentlich besser sein.

Wie im letzten Jahr möchten die "Torbienen " gegen Lyon wieder als Sieger vom Platz gehen.

Wie im letzten Jahr möchten die "Torbienen " gegen Lyon wieder als Sieger vom Platz gehen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Was hätte wohl Louis van Gaal gesagt, wenn Jogi Löw Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger erst drei Tage vor dem Champions-League-Finale zurück nach München geschickt hätte? Es hätte derart geknallt, dass der Streit zwischen Bayern München und dem DFB den deutschen Fußball in eine schwere Existenzkrise gestürzt hätte. Bernd Schröder, dem Trainer von Turbine Potsdam, dem Deutschen Meister der Frauen, ist genau dieses Szenario widerfahren.

Im Finale der Champions League (20.55 Uhr/ZDF) trifft die Turbine in London auf Olympique Lyon, es ist die Neuauflage des Endspiels 2010. Im letzten Jahr entschied der deutsche Serienmeister die Partie im Elfmeterschießen für sich. Normalerweise würden Fatmire Bajramaj, Babett Peter und ihre Kolleginnen als klarer Favorit ins Endspiel gehen, doch die Frauen-WM im eigenen Land macht Trainer Bernd Schröder einen fetten Strich durch die Rechnung.

"Jammern bringt nichts"

"Jammern bringt nichts": Bernd Schröder (r.) mit Yuki Nagasato.

"Jammern bringt nichts": Bernd Schröder (r.) mit Yuki Nagasato.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bajramaj und Peter, sowie Josephine Henning, Anja Mittag und Bianca Schmidt weilten zuletzt fünf Wochen bei Bundestrainerin Silvia Neid, um sich auf die anstehende Weltmeisterschaft vorzubereiten. Yuki Nagasato steht im Aufgebot der japanischen Auswahl, wo auch sie die letzten Wochen verbrachte. Erst drei Tage vor dem Finaltermin stießen die sechs Stammspielerinnen zur Mannschaft, Coach Schröder blieben drei Trainingseinheiten, um seine Frauen auf Lyon vorzubereiten. Erschwerend hinzu kommt, dass Turbine seit über einem Monat kein Pflichtspiel mehr bestritten hat, weil die Bundesliga-Saison - ebenfalls wegen der WM - schon im März zu Ende gegangen ist.

"Jammern bringt nichts", sagt Schröder zwar und betont: "Unsere Mannschaft ist eine Wundertüte, weil ich nicht weiß, wie sich unsere Nationalspielerinnen einfügen und in welcher Verfassung sie sind." Dass ihm die Vorbereitung erschwert wurde, sei "noch weit untertrieben", moniert er. DFB-Präsident Theo Zwanziger hat schon fast ein schlechtes Gewissen: "Das ist für beide nicht ganz leicht - für die Bundestrainerin nicht und für Bernd Schröder auch nicht", sagt er. Zwanziger hofft, dass Bajramaj und Co. "mit dem Kopf bei diesem Champions-League-Finale" sind. Für Lira Bajramaj ist Spiel im Craven Cottage, dem Stadion des FC Fulham, ohnehin eine besondere Partie: Nach zwei Jahren wird sie Potsdam verlassen und im nächsten Jahr für den 1.FFC Frankfurt die Fußballschuhe schnüren.

Schimmel klebte an den Wänden

Für Lira Bajramaj ist es das letzte Spiel im Dress von Turbine Potsdam.

Für Lira Bajramaj ist es das letzte Spiel im Dress von Turbine Potsdam.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Vorhaben, mit dem dritten internationalen Titel nach dem UEFA-Cup 2005 und der Champions League 2010 mit Rekordsieger Frankfurt gleichzuziehen, wurde vor Ort noch erschwert. Auf der Etage im Hotel Hilton Kensington, auf der der Tross wohnen sollte, wurde gebaut, Schimmel klebte an den Wänden. Erst nach einem Protest bei der UEFA durfte das Team ein anderes Stockwerk beziehen.

Mit Lyon, zuletzt fünfmal in Serie französischer Meister, wartet ein sehr starker Gegner. "Das ist ein Spiel arm gegen reich. Die haben einen Etat von acht Millionen Euro, das werden wir nie erreichen", sagt Schröder. Immerhin: Beim erneuten Finalsieg kommen zu der bisherigen Prämie von 200.000 Euro noch einmal 50.000 dazu. Und, egal wie es ausgeht: Als Party-Location ist das Hard Rock Cafe am Hyde Park bereits gebucht.

Quelle: ntv.de, tle/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen