Fußball

Aus dem Nichts in die 2. Liga VfL Osnabrück steigt nach irrem Drittliga-Finale auf

Der VfL Osnabrück ist wieder ein Zweitligist.

Der VfL Osnabrück ist wieder ein Zweitligist.

(Foto: picture alliance/dpa)

Bis tief in die Nachspielzeit des 38. Spieltags der 3. Liga ist der VfL Osnabrück weit weg von einem Aufstieg in die 2. Liga, nicht mal die Relegation ist drin. Doch dann passiert der Wahnsinn: Zwei Treffer fallen, als andernorts schon Feierabend ist.

Der VfL Osnabrück hat auf dramatische Weise den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga geschafft. Durch zwei Tore in der Nachspielzeit gewannen die Niedersachsen ihr letztes Saisonspiel in der 3. Liga nach langem Rückstand noch mit 2:1 (0:0) gegen Borussia Dortmund II und wurden Dritter. Platz drei reicht zum Sprung in die 2. Liga, denn der Tabellenzweite SC Freiburg II kann als Zweitvertretung eines Bundesligaklubs nicht aufsteigen. Vor dem Ausgleich in der 94. Minute war der VfL Osnabrück sogar noch zwei Tore vom Relegationsrang entfernt, erst das 2:1 in der 6. Minute der Nachspielzeit sorgte dafür, dass die Niedersachsen doch noch den 1. FC Saarbrücken und den SV Wehen-Wiesbaden überholten.

Hoffnungen darf sich auch noch der SV Wehen Wiesbaden machen, der 1:0 (1:0) gegen den Halleschen FC gewann. Als Vierter erreichte der Klub die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Liga, der am Sonntag ermittelt wird. Wehen musste sich nur wegen der um ein Tor schlechteren Tordifferenz gegenüber Osnabrück mit Rang vier begnügen. Kurios: Die Social-Media-Abteilung des Klubs hatte den eigenen Aufstieg bereits als perfekt vermeldet, als Borussia Dortmund in Osnabrück noch führte. Die Fans der Landeshauptstädter hatten da schon den Rasen im Bewusstsein des sicheren Aufstiegs gestürmt. Nun geht es doch in die Verlängerung der Saison - mit ungewissem Ausgang.

Meister der 3. Liga ist der SV Elversberg. In der abschließenden Begegnung gewann der saarländische Verein 2:1 (1:0) gegen den FC Ingolstadt 04.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen