Neues vom Heiligen Stuhl Jetzt twittert der Papst
29.06.2011, 15:04 Uhr
Gottes Werk und Apples Beitrag: Der Papst kommuniziert im Web 2.0
Mit einem "historischen Tweet" verkündet das Oberhaupt der katholischen Kirche eine frohe Botschaft an die "lieben Freunde" im Internet: Neuigkeiten aus dem Vatikan können moderne Katholiken künftig auch mobil und online empfangen. Der Papst persönlich gibt per iPad den digitalen Startschuss.
Papst Benedikt XVI. höchstpersönlich hat ein neues Internet-Nachrichtenportal des Heiligen Stuhls frei geschaltet. Von einem Tablet-Computer aus machte Benedikt eine neue Version der Nachrichtenseite "news.va" eigenhändig zugänglich. "Liebe Freunde, ich habe gerade 'news.va' gestartet. Gelobt sei Jesus Christus. Euch allen meine Gebete und Segen, Benedictus XVI.", zitierte das Portal stolz den Tweet des Pontifex. Damit läuft News.va künftig in der Beta-Version.

Ein überaus geduldiger Oberhirte: Viele iPad-User hassen es, wenn Erzbischöfe von der Seite ins Bild fingern.
(Foto: AP)
Im Internet vertreten ist der Vatikan dagegen seit Jahren. Mehrere Dienste kümmern sich um die digitale Kommunikation. Die bekannteste Internetseite des Heiligen Stuhls dürfte www.vatican.va sein. Dort informieren Mitarbeiter der katholischen Kirche nicht nur ausführlich und in acht Sprachen über alle Aktivitäten des Papstes. Hinter der Seite verbergen sich auch die Online-Zugänge zu wichtigen Stellen des Vatikanstaats wie zum Beispiel zur Römischen Kurie, zum "Arbeitsamt des Apostolischen Stuhles" oder auch zum "Vatikanischen Geheimarchiv".
Der Papst "als Mann des Studiums und vor allem des Dialogs" habe längst verstanden, dass mit dem Internet eine neue Art des Studiums und vor allem der Kommunikation entstanden sei, erklärte Erzbischof Claudio Maria Celli, Präsident des vatikanischen Rates für soziale Kommunikation. Benedikt wolle dort präsent sein, wo sich die Menschen befinden. Das Nachrichtenportal stehe für diese "Philosophie".
Päpstliche Nachrichten auf allen Kanälen
Die Seite mit dem Untertitel "The Vatican Today" ist bisher auf Englisch und Italienisch lesbar und bietet unter anderem Links zur Vatikanzeitung "L'Osservatore Romano", der vatikanischen Presseagentur Fides, den täglichen Bulletins des vatikanischen Pressesaals sowie zu Radio Vatikan und dem TV-Sender des Heiligen Stuhls, CTV. Noch im Sommer soll es "news.va" auch auf Spanisch geben. Französisch, Portugiesisch und Deutsch seien geplant.
Benedikt zeigt sich schon länger als Medien-Papst: So ist er zum Beispiel Youtube-Mitglied. Anfang Mai lud er auch 150 Blogger in den Vatikan ein, um "mit der regen Gemeinschaft des weltweiten Web in Verbindung zu treten", wie ein Beobachter schrieb. Sebstverständlich gibt es auch eine vatikanische Facebook-Seite.
Als Anlass seiner "historischen" Kurznachricht via News.va wählte Benedikt XVI. einen für ihn persönlich sehr besonderen Tag: Er feiert sein .
Quelle: ntv.de, mmo/dpa