Apparat nicht totzukriegen Viele Ärzte klammern sich ans Fax-GerätDas Faxgerät ist für viele eine Erinnerung an eine Ära, als Berti Vogts Bundestrainer und Rudolf Scharping SPD-Kanzlerkandidat war. Doch in einer Berufsgruppe hält sich der Apparat hartnäckig, wie eine Umfrage zeigt.02.02.2021
Corona-Beschränkungen Das gilt im Lockdown für AutofahrerBeim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr müssen Gesichtsmasken getragen werden. Gilt dies auch beim Autofahren? Und wer darf eigentlich noch mitfahren? Was man jetzt wissen muss.20.01.2021
"Gesündester Präsident" Trumps umstrittener Ex-Leibarzt ist totAls langjähriger Leibarzt des noch amtierenden US-Präsidenten sang Harold Bornstein Lobeshymnen auf Donald Trumps "außergewöhnliche körperliche Stärke". Später gab er zu, dass ihm das Schreiben "diktiert" worden sei. Nun ist der Gastroenterologe im Alter von 73 Jahren gestorben.15.01.2021
Wie kann ich mich ... ... von Rezept-Zuzahlung befreien lassen? Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann sich von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreien lassen. Eine schon für 2021 ausgestellte Bescheinigung kann eine finanzielle und bürokratische Erleichterung sein. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, lesen Sie hier.12.01.2021
Kompetenz mit kleinen Schwächen Wie gut beraten Apotheken?Geht es um Beratung, Rezepteinlösung, Notfalldienst und weiteren Service, vertrauen viele Menschen ihrer Apotheke vor Ort – oftmals zurecht. In den Beratungen wird aber auch Verbesserungspotenzial sichtbar, wie ein Test zeigt.12.01.2021
"Lockerungen schrittweise" Ärzte zweifeln an Lockdown-Ende im JanuarTrotz verschärfter Corona-Maßnahmen halten es Deutschlands Amtsärzte für unwahrscheinlich, dass der Lockdown zum Monatsende aufgehoben werden kann. Die Hoffnung liegt nun auf dem zügigen Impfen der Bevölkerung. Doch am Konzept der Regierung üben Verfassungsrechtler Kritik.12.01.2021
Falsches Signal für Bevölkerung Woher kommt die Impf-Skepsis bei Pflegern?Der Impfstoff ist da, aber ausgerechnet bei Teilen des Pflegepersonals herrscht Zurückhaltung. Experten befürchten eine negative Rückwirkung auf die Allgemeinheit. Zahlen aus den USA bereiten dabei Grund zur Sorge. 07.01.2021
Rückkehr zum Unterrichtsbetrieb Lehrer und Kinderärzte fordern klare RegelnPräsenzunterricht in Schulen findet derzeit wegen des harten Lockdowns kaum statt. Doch wie es nach dem 10. Januar weitergehen soll, ist noch immer unklar. Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag verlangen Lehrer und Kinderärzte nun eine verbindliche Regelung für die kommenden Monate.02.01.2021
Wichtiger Corona-Schwellenwert Ärztepräsident stellt 50er-Inzidenz infrageBislang gilt die Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche als Richtwert für starke Einschränkungen in der Corona-Pandemie. Ärztepräsident Reinhardt warnt davor, dabei wichtige Faktoren außer Acht zu lassen. Vielmehr fordert er eine langfristige Strategie.30.12.2020
Ausnahme möglich Krankengeld bei verspäteter Krankmeldung? Wer fortlaufend krankgeschrieben ist, kann Anspruch auf Krankengeld haben. Allerdings gilt dies nur, wenn Arbeitnehmer auch rechtzeitig der Krankenkasse ein Attest vorlegen. Dazu ist ein Arztbesuch nötig. Ist hier partout kein Termin zu haben, kann eine Ausnahme gemacht werden, wie ein Urteil zeigt. 23.12.2020